3D Drucken wird immer beliebter
Veröffentlicht von Admin
29/07/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druck, Fused Deposition Modeling, Heimbereich, Prototpen, Rapid Prototyping
Ein 3D Drucker fertigt dreidimensionale Werkstücke, welche schichtweise gedruckt und aufgebaut werden. Dieser Aufbau erfolgt dabei aus mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen über eine Computersteuerung und orientiert sich an vorgegebenen Maßen und Formen.
Diese Werkstoffe sind typischerweise Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle, welche über chemische oder physikalische Schmelz- oder Härtungsprozesse aufgebaut werden. 3D Drucker werden hauptsächlich in der Forschung und im industriellen Bereich verwendet, finden jedoch bereits im Heimbereich Anklang. In erster Linie dient es zur Herstellung von Modellen und Prototypen, aber auch von Werkstücken.
Welche Techniken beim 3D Drucken gibt es?
Es gibt verschiedenste Techniken, die sich vor allem nach dem Material richten. Für Metalle sind das selektive Laserschmelzen und das Elektronenstrahlschmelzen sehr beliebt. Das selektive Lasersintern ist ebenso für Metalle, also auch für Keramik und Polymere anwendbar. Für flüssige Kunstharze werden die Stereolithografie und das Digital Light Processing und für Kunststoffe das Polyjet-Modeling, aber auch das Fused Deposition Modeling angewendet.
Anwendung im Heimbereich
Mit einem 3D Drucker bei sich zu Hause hat man die Möglichkeit kleine Spielzeuge, Schmuck oder dekorative Dinge herzustellen. Bei 2D Druckern ist vor allem die Auflösung und Geschwindigkeit entscheidend, bei 3D Druckern ist hingegen entscheidend, welches Material verwendet und wie es verarbeitet werden kann.
Fazit zum 3D Drucken
Die Technik des 3D Drucks wird immer beliebter und verbreiteter. Sie hat sich gegenüber dem Spritzgussverfahren massiv herausgehoben. Der Vorteil ist dabei klar ersichtlich, das aufwendige Herstellen von Formen und das mühsame Formenwechseln entfällt beim 3D Druck. Zudem entfällt der Materialverlust, welcher sowohl beim Schneiden und Drehen, als auch beim Bohren oft massiv ist.
Ein besonders entscheidender Vorteil ergibt sich daraus, dass der Vorgang meist energetisch günstiger ist, weil ein einmaliger Aufbau des Materials in der gewünschten Größe und Masse ausreichend ist.
Der Kauf eines 3D Druckers macht daher in vielerlei Hinsicht Sinn, denn diese fortschrittliche Technologie eröffnet viele neue Möglichkeiten.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
22/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, apis cor, beton, hausbau, kostengünstig, mobil, Preis, Sanierungsarbeiten, schalung, schnell, wohnraum
Der 3-D Drucker hält in verschiedenen Unternehmensbranchen Einzug. Die ersten Geräte wurden beispielsweise in der Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt. Für die Erstellung von Prototypen, Einzelstücken und bis zur Serienfertigung werden sie mittlerweile verwendet. Die Materialien sind dort vorwiegend Plastik und andere Kunststoffe. So lassen sich individuelle Fahrräder und sogar Autos kreieren. Diese Geräte werden […]
Veröffentlicht von Admin
13/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3-D-Druck, DLP Drucker Aria, DLP-Drucker, Envision TEC, Touchscreen, UV LED
Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent […]
Veröffentlicht von Admin
10/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d, 3d druck materialien, Cheetah und Armadillo, CX5 und CX5s Filament, druck, filament, Graphene, materialien, Ngen, PXCMs, T-Lyne, Titan Keramik Pulver
Die neuen Materialien und Filamente des 3 D Druckes Der 3D – Druck hat in der modernen Welt einen enormen Beliebtheitsgrad erworben. So werden neben kleinen Gegenständen nun auch Minifiguren von einzelnen Personen nachgemacht,und 1:1 hergestellt. Neuerdings sind mehr als acht weitere Materialien auf dem weiten Markt der Industrie. Ein echter Fortschritt hinsichtlich dieser Thematik, […]
Veröffentlicht von Admin
19/08/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d raumplaner kostenlos, 3d-drucker, Architekt, architekturvisualisierung, einfache bedienung, grundrissplaner, hausmodelle, raumplaner, software, turbocad
Grundrissplaner ohne Software Vorkenntnisse Für jene, die schon immer nach einer einfach zu handhabenden Grundrissplaner/ Raumplaner Software gesucht haben, werden im Software Programm TurboCAD Pro Platinum 2016 fündig werden. Bisher war es so, das sich derartige Programme nicht unbedingt damit rühmen konnten, leicht verständlich und damit leicht zu erlernen sind. Mit diesem Grundriss- und Raumplaner […]