Skip to main content

Warum man bei 3D-Druck auf Brandschutz achten sollte

In der Welt des 3D-Drucks ist Sicherheit ein zentraler Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Brandschutzmaßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Arbeitsumgebungen sicherer zu gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Brandschutztüren und Brandschutzfenster und ihre Bedeutung für 3D-Druckeinrichtungen.

Brandschutztüren: Eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme

Brandschutztüren sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Einrichtung, insbesondere in Bereichen, in denen potenziell gefährliche Prozesse wie der 3D-Druck mit teilweise hohen Temperaturen stattfinden. Resin und Filamente sind leicht entzündliche Werkstoffe und darum ist ein besonderes Vorgehen zu beachten. Brandschutzmaßnahmen sind dabei wichtig, denn sie dienen dazu, im Falle eines Brandes die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern und somit Menschenleben zu schützen. Brandschutztüren werden entsprechend ihrer Feuerwiderstandsklasse eingestuft, wobei eine Brandschutztür T90 die höchste Sicherheitsstufe darstellt. Diese Türen bestehen aus speziellen Materialien wie feuerfestem Glas und Stahl und sind so konstruiert, dass sie hohen Temperaturen standhalten können.

Brandschutzfenster: Eine Transparente Sicherheit

Fenster sind eine weitere wichtige Komponente im Brandschutzkonzept von 3D-Druckeinrichtungen. Sie bieten nicht nur eine transparente Sicht in den Arbeitsbereich, sondern erfüllen auch strenge Brandschutzanforderungen. Ähnlich wie Brandschutztüren sind F90 Fenster darauf ausgelegt, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Sie bestehen aus speziellen Materialien wie Brandschutzglas, das auch hohen Temperaturen standhält und eine klare Sicht auf den Arbeitsbereich ermöglicht. Diese Fenster tragen wesentlich dazu bei, die Sicherheit in 3D-Druckumgebungen zu gewährleisten, indem sie den Einsatz von Feuerlöschern erleichtern und die Evakuierung im Notfall unterstützen.

Fazit zum Brandschutz bei 3D-Druck

Brandschutzmaßnahmen wie Brandschutztüren und F90 Fenster sind unverzichtbar für sichere Arbeitsumgebungen in der Welt des 3D-Drucks. Sie bieten Schutz vor den Gefahren eines Brandes und tragen dazu bei, das Risiko von Verletzungen und Sachschäden zu minimieren. Bei der Einrichtung von 3D-Druckeinrichtungen sollten diese Sicherheitsvorkehrungen stets berücksichtigt werden, um eine sichere und produktive Arbeitsumgebung zu gewährleisten.


Ähnliche Beiträge

3D Drucker im Büro spart viel Zeit

Besonders in Architektenbüros wird mit 3-dimensionalen Objekten gearbeitet. Denn ein Haus ist nun einmal ein 3-dimensionales Objekt, dass sich der Kunde vorstellen sollte. Damit der Architekt den Kunden besser beraten kann, sollte er sich überlegen, wie man dem Kunden das Haus am besten räumlich präsentieren kann. Hier können natürlich 3D Computerprogramme eingesetzt werden, die das […]

Janbex Filament für den Heimgebrauch

Besonders asiatische Länder haben sich auf die Produktion von Filament spezialisiert. Mittlerweile werden Filamente zu Dumpingpreisen angeboten, jedoch sehr zu lasten der Qualität. 3D Drucker Test hat sich deshalb auf die Suche nach günstigen Filamenten gemacht. Bei der Firma Janbex wurden wir fündig und sie haben sich bereit erklärt, einen Gastbeitrag bei uns zu veröffentlichen. […]

5 Dinge, die Sie nie mit einem 3D Drucker tun sollten

3D Drucker können tolle Dinge herstellen und unser Leben vereinfachen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie nie mit einem 3D Druck tun sollten. Korrigieren Sie nie ein gelöstes Druckobjekt! Viele haben die Erfahrung sicherlich schon gemacht. Man startet den Druckvorgang und lässt den Drucker wie gewohnt laufen. Nacch etwa 30 Minuten löst sich […]

3D Druck Online – Die 3D Druckfabrik im Internet

Das eigene 3D Objekt in hervorragender Qualität erhalten Sie ohne großen Aufwand innerhalb kürzester Zeit. Schauen Sie sich doch gern einmal die Angebote der 3D Druckfabrik Sculpteo etwas genauer an. Mit dem 3D Druck online greifen Sie ganz unkompliziert auf Geometrien zu, was bisher mit heimischen 3D Druckern und Herstellungstechnologien nicht möglich war. Welche Bauteile […]