5 Dinge, die Sie nie mit einem 3D Drucker tun sollten
Veröffentlicht von Admin
02/04/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, 5 dinge, die Sie nie tun sollten, druckobjekt, filament, wetterbeständig
3D Drucker können tolle Dinge herstellen und unser Leben vereinfachen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie nie mit einem 3D Druck tun sollten.
Korrigieren Sie nie ein gelöstes Druckobjekt!
Viele haben die Erfahrung sicherlich schon gemacht. Man startet den Druckvorgang und lässt den Drucker wie gewohnt laufen. Nacch etwa 30 Minuten löst sich auf einmal wie von Geisterhand das Druckobjekt und die komplette vorherige Druckzeit ist für die Katz.
In diesem Fall bringt es wirklich nichts, die Druckobjekt wieder auf die Platte zu kleben, denn zum Schluss würde nur Unfug herauskommen, da der Drucker im Mikrobereich arbeitet und man nie so genau das Druckobjekt in die ursprüngliche Position bringen kann.
Fassen Sie nicht in den laufenden Druckvorgang!
Auch wenn mal ein paar Fäden seitlich der Düse hängen, sollten Sie jegliche Versuche unterlassen, mit dem Finger etwas zu entfernen.
Der Hotend erhitzt das Filament bis es schmilzt. Wir sprechen also von geschmolzenem Plastik. Wir wissen, dass geschmolzenes Plastik und Haut Ihres Fingers, nicht besonders gut korrelieren. Aus diesem Grund rate ich den Finger vom heissen Hotend fernzuhalten.

Betreiben Sie den 3D Drucker nie in geschlossenen Räumen
Wenn sich Plastik erhitzt, oder sogar schmilzt, entstehen Dämpfe, die man auch deutlich bemerken wird. Ignorieren Sie nicht diese Dämpfe. Es sind giftige Dämpfe, die aus dem Wundergerät, 3D Drucker entweichen und sollten auch als giftig wahrgenommen werden.
Also betreiben Sie den 3D Drucker nicht in Ihren Wohnzimmer, wo auch Tiere und Kleinkinder anwesend sind. Falls es keine Alternative gibt, sollten Sie den Raum während des Druckvorgangs immer gut lüften.
Benutzen Sie keine Spaghetti als Alternative zu Filament!
Bei dem Punkt können Sie mir glauben, dass es nicht funktioniert 🙂 Spaghettis schmelzen nicht und darum kann auch keine Verbindung erstellt werden. Wer also mit dem Gedanken spielt, lassen sie es sein!
Lassen Sie den 3D Drucker nicht im Regen stehen!
Auch wenn manchmal der Eindruck entsteht, dass 3D Drucker näher am Werkzeug besiedelt sind, als zu Bürogeräten, so ist doch ein erheblicher Unterschied auszumachen.
3D Drucker sind nicht wetterbeständig. Aus diesem Grund sollten Sie den 3D Drucker keinesfalls auf der Terrasse stehen lassen und schon gar nicht im Freien.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
26/09/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d drucker kaufen, Bausatz, Beliebt, Besucher, Bewertung, SLA
Wir möchten Ihnen die beliebtesten 3D Drucker unserer Besucher vorstellen. Einige 3D Drucker konnten in diesen Beliebtheits-Test überraschen und andere waren wie gewohnt wieder auf den vordersten Rängen zu finden. Diese Übersicht ist nicht als Testergebnis zu verstehen, sondern als eine informative Aufstellung der 3D Drucker, die Vertrauen bei anderen Besuchern genießen. Über die Links […]
Veröffentlicht von Admin
03/02/2022
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d druck modell, Architekt, Architekten
Einsatz von 3D Druckern für Architekten Die 3D-Drucker etablieren sich bereits in sehr viele Bereiche und Unternehmen. Mit der additiven Technologie kann man sehr einfach 3D Modelle für verschiedene Projekte für eine Veranschaulichung anfertigen. In der heutigen Zeit kann man bereits Häuser bis in kleinste Details mit einem 3D Druck als Modell in einem Projekt […]
Veröffentlicht von Admin
02/09/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Bio 3D Drucker, Biodrucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, biodrucker, Multilaps, personalisiert, Pille, Vitamine
Kunden können sich bald eigens zusammengestellte Vitamintabletten bestellen. Der Clou daran ist, dass die Pille von einem 3D Drucker hergestellt wird, der gleichzeitig die präferierten Substanzen hineinfüllt. Der Vorteil dieses Herstellungsprozesses ist die Zeit verzögerte und gleichmäßige Abgabe aller Komponenten im Körper. Wie wird die 3D Druck Pille hergestellt? Als aller erstes werden die Kammern […]
Veröffentlicht von Admin
07/03/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Uncategorized Schlagwörter: 3d-drucker, filament, kunsstoff, metall, pistole
Unglaublich, aber wahr, der Waffenhersteller solid Concepts hat als erstes Unternehmen eine Waffe mit einem 3D Drucker hergestellt. Bei dem Verfahren wird mittels eines Lasers ein Metall-Kunststoffpulver-Filament schichtweise verschmolzen. die einzelnen Teile werden so Stück für Stück, wie bei einer echten Waffe ausgedruckt und später normal zusammengeschraubt.
Kommentare
furnpali 01/03/2022 um
Haha, 2 von den Dingen hatte ich schon gemacht.