Welche 3D Drucker für Architekten?
Veröffentlicht von Admin
03/02/2022
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d druck modell, Architekt, Architekten
Einsatz von 3D Druckern für Architekten
Die 3D-Drucker etablieren sich bereits in sehr viele Bereiche und Unternehmen. Mit der additiven Technologie kann man sehr einfach 3D Modelle für verschiedene Projekte für eine Veranschaulichung anfertigen. In der heutigen Zeit kann man bereits Häuser bis in kleinste Details mit einem 3D Druck als Modell in einem Projekt fertigen. Mit dem Druck kann man komplexe Strukturen mit diversen Baumethoden umsetzen.
Gibt es geeignete 3D Drucker für Architekten?
Der 3D Druck gewinnt vor allem in der Architektur immer mehr an Bedeutung und wird in vielen Unternehmen sogar täglich verwendet. Das Image von kostenintensiven Spielereien ist bereits lange verschwunden. Ganz im Gegenteil – der 3D Druck wird immer häufiger eingesetzt und kommt mit großem Potenzial einher.
Welche Druckmethode bietet sich für die Architektur am besten an?
Dabei steht der SLA- und der FDM-Druck an erster Stelle. Die hauptsächlichen Unterschiede zwischen den beiden Technologien erkennt man an den Filamenten des FDM-Drucks. Diese werden aus Kunststofffäden hergestellt, die man auf Rollen wickelt. Nachdem das Filament durch den 3D Drucker gezogen wurde, wird er am Extruder erwärmt. Danach kommt das flüssige Kunstholz, Plastik oder Stein zum Einsatz, welches das gewünschte Projekt entsprechend umsetzt. Das Filament wird ganz von selbst hart. Die Drucktechnologie SLA ist dabei etwas anders. Dabei wird ein flüssiges, UV-sensitives Harz anstatt einem Filament verwendet. Das Harz wird zunächst einmal in einem kleinen Behälter aufbewahrt. Hierbei steht die Druckplatte über Kopf und taucht dann anschließend in das Harz ein. Das Harz wird mit der Hilfe eines Lasers oder eines Beamers erhärtet. So entsteht nach und nach das gewünschte Druckobjekt. Bei der Wahl der richtigen Drucktechnologie sollte man auf jeden Fall auch die Geschwindigkeit in Betracht ziehen. Vor allem, wenn man oft drucken möchte, ist diese sehr entscheidend. Das Erscheinungsbild bei der SLA Variante ist feiner und glatter, dauert jedoch länger.
Präsentation von 3D gedruckten Hausmodellen
Wenn Sie sich für eine Druckmethode entschieden haben, gilt es noch die 3D Modelle stilvoll zu präsentieren. Ein runtergekommenes Büro in einer dunklen Nebenstrasse wird bei Ihren Kunden wohl kaum für Vertrauen sorgen.
Für eine gelungene Präsentation bedarf es die richtige Lokation. Bekannt für prestigeträchtige Orte sind die
Büroflächen Münschen Innenstadt. Hat man als Architekt eine solche Büroadresse, läuft die Präsenttion wie von selbst. Eine seriöse Adresse des Büros sorgt für Vertrauen beim Kunden.
Fazit. Ein Modell zum Anfassen ist ein völlig anderes Erlebnis, als ein langweiliger Plan auf Papier. Menschen wollen sehen und fühlen. Ein 3D Druck Modell kann Ihnen die Möglichkeit geben Ihre Kunden zu überzeugen.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
21/11/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, aushärtekammer, Aushärteprozesse, formlabs form cure, Kammer, Licht, Lichtspektren, Meccatronicore, Meccatronicore BB CURE MIDI UV Kammer Dental, Resin, SLA, sla aushärtekammer, Tiefenwirkung, vergleich, XYZprinting, XYZprinting Curing Chamber
Wer einen SLA-3D Drucker besitzt braucht eine Aushärtekammer, denn man muss die 3D Objekte optimal aushärten, ansonsten können Risse entstehen oder die Teile verlieren an Widerstandsfähigkeit. Eine solche Kammer zum Aushärten lohnt sich auf jeden Fall, denn dadurch ist eine optimale Aushärtung gewährleistet und das Druckobjekt erhält eine optimale Härte. XYZprinting Curing Chamber Aushärtekammer Die […]
Veröffentlicht von Admin
16/09/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, Balkon, Feuchtigkeit, Hobbykeller, Terrasse
Wer einen 3D Drucker sein Eigen nennt, kennt das leidige Problem mit Gerüchen und Lautstärke. Viele stellen darum den 3D Drucker während des Druckens auf die Terrasse, oder unter ein Dach ins Freie. Doch besonders von Herbst bis Frühling sollte man den Drucker nicht Draußen übernachten lassen, den es können einige Probleme mit der Feuchtigkeit […]
Veröffentlicht von Admin
25/01/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druck, Rapid Prototyping
In den Medien kursiert seit einiger Zeit ein Begriff, der immer häufiger in Erscheinung tritt. Die Rede ist von Startup Unternehmen, die mit skurrilen und innovativen Ideen auf den Markt drängen. Aber was sind eigentlich Startup Unternehmen? Was sind Startup Unternehmen? Hört man Startup, denkt man in erster Linie an Internet-Gründer oder App-Entwickler die im […]
Veröffentlicht von Admin
20/02/2019
Kategorie(n): Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, computergesteuert, Geplottete aufkleber, Geplottete Folien, transferfolie, Werbeaufkleber
Werbewirksame Aufkleber Wie funktioniert das Verfahren, dass große Folienschriften auf den Autos haften lässt? Sie sind allgegenwärtig und prägen den Alltag. Die Aufkleber, welche werbewirksam zum Einsatz kommen. Auf dem PKW oder Transportern sowie den Lkws. Es wird kräftig auf den Autos geworben und manche sind ein echter Hingucker und wecken die Neugier. Auf den […]
Kommentare
Benjamin 29/07/2022 um
Ich suche schon seit langem einen geeigneten 3D Drucker für meine Projekte.