Skip to main content

Hochwertige Drucke mit dem selektiven Lasersintern SLS

Um was handelt es sich beim selektiven Lasersintern SLS?

Beim selektiven Lasersintern handelt es sich um ein Produktionsverfahren, das nicht feste mechanische Teile sondern spezielle Pulver erfordert. Diese Pulver werden mithilfe eines Infrarotlasers miteinander verschweißt und so ensteht das Endprofukt.

Welche Vorteile bietet dieses Fertigungsverfahren?

slsMithilfe des selektiven Lasersinterns können 3D-Modelle jeder beliebigen Form hergestellt werden. Dadurch wird der Fantasie der Konstrukteure freier Lauf ermöglicht, was zur Entwicklung origineller und deswegen erfolgreicher Produkte führt. Dabei sind die Produktionskosten bei diesem Verfahren deutlich geringer als bei konventiollen Produktionsmethoden, die zur Herstellung derselben Produktklasse sonst benutzt werden. Außerdem altern Produkte, die mithilfe des selektven Lasersinterns hergestellt werden, überhaupt nicht, sodass ihre Nutzer an Ersatzkaufkosten auch sparen.

Darüber hinaus können lasergesinterte Produkte ohne Probleme nachbearbeitet und nach Belieben gefärbt oder lackiert werden, was die Gestaltungsfreheit nahezu unbegrenz macht. Und die hohe thermische sowie mechanische Beständigkeit lasergesinterter Produkte garantiert ihre hohe Lebensdauer.

Was sollte man über das selektive Lasersintern noch wissen? Mit seiner Hilfe können auch Bauteile mit Abmessungen von bis zu 660*360*550 mm hergestellt werden, die sich durch erhöhte Elastizität und Chemikalienbeständigkeit auszeichnen. Die maximale Schichtdicke beträgt dabei wahlweise 60 µm, 100 µm oder 125 µm. Und die Wanddicke kann bei 0.45 Millimeter liegen.

Wo wird dieses SLS-Verfahren eingesetzt?

Der typische Anwendungsbereich für diese Methode ist die Vor- und Kleinserienfertigung von Produkten und Modellen. Denn der Übergang von einem Modell zum Serienprodukt gestaltet sich beim selektiven Lasersintern leicht und sparsam. Doch auch die Herstellung von Produkten in großer Stückzahl ist inzwischen ohne Probleme möglich. Da sich diese Produkte vor allem durch hohe mechanische und thermische Beständigkeit abheben, finden sie ihre Verwendung im Bereich der Medizin.

Auch der Flugzeugbau profitiert von elatischen und gleichzeitig robusten Details die mithilfe des selektiven Lasersinterns hergestellt wurden. Die Chemikalienbeständigkeit der lasergesinterten Produkte wird für die Herstellung von Schläuchen und Dichtungen benutzt. Und auch im Sondermaschinenbau sowie in der modernen Autoindustrie findet das Lasersintern breite Anwendung.

Fazit zum SLS 3D Druck

Das selektive Lasersintern ist ein modernes Fertigungsverfahren, das einerseits Produktionskosten senkt und andererseits die Herstellung von Baudetails mit beliebigen Eigenschaften und Form ermöglicht.

 

Weitere Druckverfahren und Tipps

  • Ein UV Licht 3D Drucker erstellt mit flüssigem Resin Objekte in der gewünschten Größe. Schauen Sie sich dazu die UV Licht 3D Drucker Erklärung an und erfahren Sie, was hinter diesem Verfahren steckt …
  • Der Form 2 ist ganz vorn bei den SLA Druckern. Auch im Chip Test hat er sehr gut abgeschnitten. Bei Formlabs Form 2 erfahren Sie warum er zu den Besten zählt …
  • Schon einmal etwas über Voxel gehört? Im Beitrag Was ist ein Voxel bei 3D Druckern wurde alles leicht und verständlich erklärt …

 


Ähnliche Beiträge

5 Dinge, die Sie nie mit einem 3D Drucker tun sollten

3D Drucker können tolle Dinge herstellen und unser Leben vereinfachen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie nie mit einem 3D Druck tun sollten. Korrigieren Sie nie ein gelöstes Druckobjekt! Viele haben die Erfahrung sicherlich schon gemacht. Man startet den Druckvorgang und lässt den Drucker wie gewohnt laufen. Nacch etwa 30 Minuten löst sich […]

Welche 3D Drucker für Architekten?

Einsatz von 3D Druckern für Architekten Die 3D-Drucker etablieren sich bereits in sehr viele Bereiche und Unternehmen. Mit der additiven Technologie kann man sehr einfach 3D Modelle für verschiedene Projekte für eine Veranschaulichung anfertigen. In der heutigen Zeit kann man bereits Häuser bis in kleinste Details mit einem 3D Druck als Modell in einem Projekt […]

Erfahrungsbericht eines enttäuschten Lesers über 3D Drucker

leserbrief

Es folgt ein kritischer Brief über 3D Drucker und deren Bedienung. Dieser wurde mir in Form ein e-Mail zugeschickt und beschreibt die technischen Tücken bei der Bedienung eines 3D Druckers. Der Leser beschreibt darin wie komplex und frustrierend die Bedienung für ungeübte Anwender sein kann.

DLP Drucker für Einsteiger

Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!