Skip to main content

DLP Drucker für Einsteiger

Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent reichte er 1999 ein. Dieses Patent legte den Grundstein für sein Unternehmen Envision TEC. Die Zentrale des Unternehmens ist in Detroit (USA) und im deutschen Gladbeck.

Produktionsstandorte sind im Großraum von Los Angeles und zusätzliche Einrichtungen in Montreal für die Materialforschung. Die Softwareentwicklung wird in Kiew betrieben.

Wieviel 3D Drucker hat Envision Tec bislang produziert?

Bisher wurden durch das Unternehmen mehr als 40 Modelle von 3-D-Druckern entwickelt. 3-D-Drucker werden heute für die Herstellung von Prototypen, Werkzeugen und Fertigprodukten verwendet. Eine Vielzahl von medizinischen und industriellen Kunden Nutzen die Technik ebenfalls.

Envision TEC hat mehrere Fertigungstechnologien für den 3-D-Drucker entwickelt und herausgebracht. Drei Technologien haben die Nutzung von Licht als Werkzeug zur Aushärtung von flüssigem Hartz zu einem dreidimensionalen Objekt. Diese basiert auf digitale Desidateien.

Mit dem Aria DLP-Drucker bringt Envision TEC einen Einsteiger Drucker auf den Markt. Der Verkaufspreis liegt bei rund 5.900 Euro. Das ist wohl ein Preis für Dienstleister oder mittelständige Unternehmen, die in das 3-D-Druckgeschäft einsteigen möchte. Die Größe des Modells ist 65 x 40 x 100 mm. Der 3-D-Drucker kann Teile mit hoher Oberflächenqualität und Funktionalität herstellen. Entscheidend für den Aufbau der Schichthöhe ist das 3-D-Druckermaterial. So können Schichthöhen sich auf 25, 35 oder 50 Mikrometer belaufen.

Zwei neue Druckermodelle zeigte der Hersteller auf der formnext 2017. Dem Perfactory 4 LEDXXL und den Vida cDLM.

Ein UV LED Licht bietet der Envision TEC Aria. Durch das offene Materialsystem können Materialien von Drittherstellern verwendet werden. Diese Materialien müssen aber eine Zertifizierung des Herstellers besitzen. Der 3-D-Drucker wir über Touchscreen bedient. Der Envision TEC Aria ermöglicht es Einsteigern die Envision TEC Software und die Firmenware zu nutzen. Er erreicht eine hervorragende Oberflächenqualität. Diese Technik wurde patentiert.

Wo wird der DLP Drucker für Einsteiger hergestellt?

Der neue DLP Drucker Aria wird in den USA hergestellt. Auch dieses Modell weist die für das Unternehmen typische Orangefarbe Abdeckung auf. Als Schnittstellen verfügt er Ethernet und USB, darüber hinaus ist er über einen Bildschirm mit Touchscreen zu bedienen. Weiterhin bietet er eine Z-Schichtauflösung. Diese beträgt je nach Material 25, 35 oder 50 Mikrometer. Das ermöglicht eine besondere Oberfläche. Durch diese Eigenschaften ist der Aria besonders für den Einsatz in der Schmuck- und auch Konsumgüterindustrie geeignet.

Schnell produziert der Aria Teile, mit ausgezeichneter Oberflächenbeschaffenheit.
Mit dem DLP-Drucker wird aufgezeigt, welche ungeahnten Möglichkeiten der 3-D-Druck noch bereithält.
Auf weitere Neurungen können wir gespannt sein.


Ähnliche Beiträge

Büste aus dem 3D Drucker

Ob Julius Caesar, Karl der Große oder Napoleon – Sie alle haben eins gemeinsam. Jeder der drei Imperatoren hat einst ein Büstenportrait von sich anfertigen lassen. Doch mittlerweile sind es nicht mehr nur große europäische Herrscher, die ihr Abbild in Stein meißeln ließen. Auch der Normalbürger findet zunehmend Gefallen an der außergewöhnlichen Verewigung. So muss […]

Hausbau mit dem 3D Drucker

Der 3-D Drucker hält in verschiedenen Unternehmensbranchen Einzug. Die ersten Geräte wurden beispielsweise in der Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt. Für die Erstellung von Prototypen, Einzelstücken und bis zur Serienfertigung werden sie mittlerweile verwendet. Die Materialien sind dort vorwiegend Plastik und andere Kunststoffe. So lassen sich individuelle Fahrräder und sogar Autos kreieren. Diese Geräte werden […]

PVA Filament – Alle Fakten zum wasserlöslichem Polyvinylalkohol

In letzter Zeit wird ein besonderes Stützfilament immer wieder erwähnt. Dabei wird ein Filament beim 3D Druck zusammen mit dem hauptsächlichen Formfilament mitgedruckt. Der Clou dabei ist, dass es sich später rückstandslos im Wasser auflöst. Was ist PVA Filament? Eingesetzt vorwiegend als Stützmaterial beim 3-D-Druck ist das wasserlösliche PVA-Filament geradezu ideal für Überhänge und komplizierte […]

Biodrucker – Fleisch aus dem 3D Drucker

In den nächsten fünf Jahren könnte gezüchtetes Fleisch aus dem Biodrucker kommen. Viele Fragen kommen auf, wenn es um das moderne Fleischessen geht. Es beginnt bei den Nutztieren, die nicht artgerecht gehalten werden. Dann geht es weiter mit der nicht nachhaltigen Viehzucht und reicht bis hin zu tödlichen BSE-Epidemien.   Diese Aspekte machen den gerade […]



Kommentare

Ermin 29/07/2022 um

Ja mit DLP beschäftige ich mich momentan auch. Aber was ist dann DPD?


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!