Skip to main content

3D Druck Verfahren

Es gibt mittlerweile verschiedene Möglichkeiten ein Objekt mit einem 3D Drucker herzustellen. Die Technik schreitet immer weiter voran und somit ist es mittlerweile sogar möglich, Objekte aus Glas herzustellen.

Welche 3D Druck Verfahren gibt es?

Da wäre der Pulverschichtdruck, bei dem Schicht für Schicht Pulver aufgetragen und mit Bindungsmaterial gehärtet wird. Tintenstrahldruckköpfe drucken mit Hilfe eines Binders das Objekt in das gipsartige Pulver, welches nach Beendigung des Drucks einfach abgebürstet wird.

Zum anderen gibt es das SLA Verfahren, bei dem UV sensitiver Harz mit einem Laser erhärtet wird. SLA 3D Drucker mit Testberichten finden Sie auf der Seite: SLA 3D Drucker im Vergleich.

Zu dem SLA Verfahren gibt es auch das DLP Verfahren welches dem SLA ziemlich ähnlich ist, aber anstatt eines Lasers, einen Beamer benutzt. Der Vorteil gegenüber eines Lasers ist die gleichmässige Härtung einer kompletten Schicht. Nachteil ist, dass DLP 3D Drucker langsamer als SLA 3D Drucker sind.

Das FDM Verfahren ist das wohl bekannteste Druckverfahren bei 3D Druckern. Meist wird Kunststoff-Filament über eine Laufrolle in den Extruder geschoben und am Hotend zum schmelzen gebracht. Der Flüssige Kunsstoff wird dann Schicht für Schicht aufgetragen und somit ein 3D Objekt geformt. Auch bekannt unter dem Namen Fused Deposition Modeling.

Gibt es ein 3D Druck Verfahren zum Glas drucken? 

3D Druck VerfahrenEs scheint unglaublich, doch Forschern aus dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es gelungen, Vasen aus Glas zu drucken. Wenn man bedenkt, dass die Übergangstemperatur bei Glass, von Fest zur Schmelze mehr als 600 °C beträgt, wird einem klar welche Temperaturen ein 3D Drucker dieser Art aushalten muss. Der 3D Drucker verfügt über eine Schmelzkammer über dem Extruder und ist von Innen mit hitzebeständigem Keramik ummantelt. Nur so können diese gewaltigen Temperaturen ausgehalten werden. Den ausführlichen Bericht zu diesem innovativen 3D Druck Verfahren finden Sie auf Yellingnews.com

Bleibt abzuwarten was die Forscher noch alles erfinden werden. Auch die Entwicklung an einem Fleisch-Druck-Verfahren ist in vollem Gange. Wann das aber einsatzbereit ist, steht noch in den Sternen.

 

Weitere Themen über 3D Drucker und Innovationen 

 


Ähnliche Beiträge

Bewegliche Druckplatte bei 3D Drucker

Dreidimensionale Produkte können heute bereits auf Basis digitaler Dateien mit Hilfe von 3D Druckern gedruckt und aufgebaut werden. Mit Hilfe der 3D Drucker können Artikel für den Modellbau gedruckt werden, Spielzeuge und sogar Dekoartikel, Geschenkartikel und vieles mehr.

Immobilien mit 3D Modellen verkaufen

Die klassische Art Immobilien zu verkaufen geht wie folgt. Man führt den Kunden zum begehrten Objekt, oder übergibt ihm gut strukturierte Broschüren, die das Kaufinteresse des Kunden wecken sollen. Es gibt allerdings noch eine zugegeben, extravagante Art, eine Immobilie fest ins Gedächtnis des Kunden zu bringen.

3D-Drucker in der Medizin

3D Drucker Zahntechnik

In immer mehr Bereiche entwickeln sich 3D-Drucker, und sogar in der Medizin kommen diese Drucker zum Einsatz. In Bereichen wie Prothesen und Implantaten sowie chirurgischen Modellen sind 3D-Drucker schon feste Bestandteile. Wir möchten in diesem Artikel genauer auf die verschiedenen Einsatzzwecke eingehen und wie der Druck von 3D-Dingen funktioniert. Die Vielfalt der Materialien im 3D-Druck […]

3D Drucker Aktien

Der 3D Markt boomt und zur Zeit ist noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, 2014 wurde in der 3D Drucker Branche etwa 3,3 Milliarden Dollar umgesetzt. 2015 wird von 5,3 Milliarden gesprochen und Analysten prognostizieren schon heute etwa 20,2 Milliarden Dollar für 2019. Doch wie kann man an diesen 3D Rausch profitieren?