Skip to main content

UV Aushärtekammer im Vergleich – UV Licht zum Aushärten

Wer einen SLA-3D Drucker besitzt braucht eine Aushärtekammer, denn man muss die 3D Objekte optimal aushärten, ansonsten können Risse entstehen oder die Teile verlieren an Widerstandsfähigkeit. Eine solche Kammer zum Aushärten lohnt sich auf jeden Fall, denn dadurch ist eine optimale Aushärtung gewährleistet und das Druckobjekt erhält eine optimale Härte.

XYZprinting Curing Chamber Aushärtekammer

Die XYZprinting Curing Chamber Aushärtekammer verleiht Ihren 3D Objekten eine glatte Oberfläche. Zudem werden die Objekte stabiler und widerstandsfähiger.

Aushärtekammer

Bei der XYZprinting Curing Chamber wurde eine LED Technologie verwendet, die den Aushärteprozess sehr energieeffizient gestaltet. Die Form ist klassisch Zylinderförmig.

Die Bedienelemente sind unten angebracht und grenzen sich durch ein schwarzes Plastik, klar vom Rest der Kammer ab. Das Hauptgehäuse der XYZprinting Curing Chamber ist in einem freundlichen Rot gehalten. In der Mitte der Bedienelemente befindet sich ein zweistelliges LCD Display.

Aushärtekammer

Das innere der XYZprinting Curing Chamber ist verspiegelt, wodurch das von oben hereinstrahlende UV Licht gleichmässig im Inneren verteilt werden kann. Geöffnet und geschlossen wird die Aushärtekammer durch eine Schwenktür an der Vorderseite.

Erhältlich bei:

Zu IGo3D

Formlabs Form Cure Aushärtekammer

Die Formlabs Form Cure Aushärtekammer des amerikanischen Herstellers Formlabs setzt auf noch mehr Komfort. Dabei sorgt ein Drehteller, ähnlich wie bei einer Microwelle, dafür dass die UV-Strahlen, als auch die Hitze optimal verteilt werden.

Aushärtekammer

Die dabei entstehenden Temperaturen können bis zu 80°C erreichen. Mit 13 verbauten LED Modulen und Wellenlängen von 405nm wird der Aushärteprozess optimal durchgeführt. Wer mit dem Begriff 405 nm nichts anfangen kann, dem wird dies kurz noch einmal erklärt.

Aushärtekammer

Licht besteht aus verschiedenen Spektren. Unterschiedliche Lichtspektren können in unterschiedliche Tiefen eindringen. Demnach besitzt eine LED Lampe mit Spektrum 405 nm eine hohe Tiefenwirkung, die beim Aushärten von Bauteilen eine entscheidende Rolle hat.

Die Formlabs Form Cure besitzt ähnlich wie die Aushärtekammer von XYZprinting eine Tür an der Vorderseite, jedoch keine rundum Verspiegelung. Dafür aber einen Drehteller.

Erhältlich bei:

Zu IGo3D

Meccatronicore BB CURE MIDI UV Dental Aushärtekammer

Die Meccatronicore BB Cure Midi UV Dental Aushärtekammer ist ein echter Profi in diesem Vergleich, den sie besitzt Technik in Laborqualität. Sie wurde speziell für Dentallabore entwickelt um Plastikformen wie Spangen oder Prothesen herzustellen.

Aushärtekammer

Zudem wurde die Meccatronicore BB Cure Midi UV Dental für den Dauereinsatz entwickelt und ist demnach robust und leistungsstark. Die UV Kammer von Meccatronicore besitzt ein leicht zu bedienendes LCD Display. Damit können auch Aushärteprogramme für später einfach abgespeichert werden.

Aushärtekammer

Der Innenraum ist mit seinen 25 cm Durchmesser und den 20 cm Höhe auch für große Teile geeignet. Die LED UV Lampen sind seitlich angebracht. Geöffnet wird die Kammer von oben, ähnlich wie bei einer Waschmaschine mit oberer Ladung.

Wer etwas mehr Geld in Qualität investieren möchte, der ist mit diesem Labor Profi Gerät an der richtigen Stelle.

Erhältlich bei:

Zu IGo3D
Fazit zum Aushärtekammer Vergleich

Für nicht regelmässige und einfache Aushärteprozesse hat XYZprinting die günstige Curing Chamber entwickelt. Wer schon auf Qualität bei dem SLA 3D Drucker gesetzt hat, und einen Formlabs Form 2 gekauft hat, sollte bei der Marke bleiben und die Formlabs Form Cure wählen. Qualität in Laborqualität bietet in diesem Vergleich nur die Meccatronicore BB Cure Midi UV Kammer Dental.


Ähnliche Beiträge

3D-Drucker in der Medizin

3D Drucker Zahntechnik

In immer mehr Bereiche entwickeln sich 3D-Drucker, und sogar in der Medizin kommen diese Drucker zum Einsatz. In Bereichen wie Prothesen und Implantaten sowie chirurgischen Modellen sind 3D-Drucker schon feste Bestandteile. Wir möchten in diesem Artikel genauer auf die verschiedenen Einsatzzwecke eingehen und wie der Druck von 3D-Dingen funktioniert. Die Vielfalt der Materialien im 3D-Druck […]

Ein virtuelles Büro im Frankfurter Flair

Für angehende Unternehmer ist der erste Eindruck entscheidend. Doch wie bekommt man eine prestigeträchtige Adresse, wenn man gerade erst startet? Gerade in der Anfangsphase fehlt oft die langjährige Marktpräsenz, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Doch eine ansprechende Geschäftsadresse kann hier wahre Wunder wirken. Besonders effektiv ist eine virtuelle Adresse – kostengünstig und dennoch […]

Der bisher schnellste 3D-Drucker der Welt entwickelt

Der 3D-Drucker nimmt mehr und mehr Raum in der produzierenden Industrie ein. Viele Industriezweige wie der Automobilbereich oder der Maschinenbau setzen diese Technologie ein oder versuchen, den Einsatz zu erweitern. Dabei denken wir an Materialien wie Kunststoff und Plastik. Aber selbst in der Baubranche gibt es bereits die ersten 3D-Drucker für Materialien wie Beton, die […]



Kommentare

ReginaldJuicy 27/08/2018 um

Reicht es denn nicht aus, das Teil einfach in die Sonne zu legen, oder brauche ich wirklich so eine UV Aushärtekammer?


Maxi 03/12/2018 um

Ich kann nur sagen, dass sich eine Aushärtekammer wirklich lohnt. das Objekt ist nachher irgedwie widerstandsfähiger und weniger Bruchanfällig.


Jann 02/11/2021 um

Hatte mich eh schon immer gefragt, welche Aushärtekammer die beste ist. Dachte einfach ins Licht legen reicht aus.


taxi 14/03/2022 um

Schon einen schöne Sache mit dem UV


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!