3D Drucker für das Büro
Veröffentlicht von Admin
31/12/2020
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, büro, Fertigstellung, Modelle, präsentation, Produktmodelle
Berufe, in denen neue Produkte entwickelt und Hergestellt werden, sind immer wieder eine große Herausforderung. Grade wenn man seine Vorgesetzten, Kollegen und potentielle Käufer mit einer neuen Idee für ein Produkt begeistern möchte, ist es unumgänglich eine Präsentation dafür vorzubereiten. Doch eine Präsentation zu erstellen ist oftmals mühselig und mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Oftmals ist es auch kaum möglich, ein Produkt alleine in der Theorie zu beschreiben. Konzeptbilder spiegeln ebenfalls nicht alle physischen Eigenschaften eines Produktes wieder und die Erstellung eines Modelles gestaltet sich häufig als sehr schwierig. In dieser Situation kann ein 3D-Drucker für das Büro sehr hilfreich sein.
Was ist mit einem 3D Drucker im Büro möglich?
Mit einem 3D-Drucker ist es möglich, 3D-Modelle seiner Produkte zu erstellen.
Dies hat den Vorteil, das Kollegen und potentielle Kunden ein physisches Objekt vor sich haben, was sie genau unter die Lupe nehmen können. Das Problem, dass ein Produkt oftmals schwer in Bild und Schrift beschrieben werden kann, wird mit einem 3D-Model aus einem 3D-Drucker praktisch beseitigt. So können Ideen gezielt besprochen und gezeigt werden.
Auch lassen sich mit 3D-Modellen eventuelle Designprobleme schnell erkennen und beheben. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Kosten für ein einzelnes 3D-Modell aus einem 3D-Drucker relativ gering sind. Dies eröffnet die Möglichkeit, immer wieder neue, verbesserte Produktmodelle zu erschaffen, ohne sich dabei in Unkosten zu stürzen. Die Handhabung eines 3D-Druckers ist denkbar einfach. Er kann sehr einfach in ein Mietbüro zur Präsentation mitgenommen werden. Die Bedienung ist meistens schnell zu erlernen und kann erhebliche zeitliche Vorteile bei der Erstellung einer Präsentation mit sich bringen, was den Vorteil hat, dass Produkte von der Idee bis zur Fertigstellung weniger Zeit benötigen und somit schneller in den Vertrieb gelangen können.
Auch kann ein 3D-Drucker dazu beitragen, dass Arbeiter produktiver und weniger gestresst bei der Erstellung einer Präsentation sind, da die Arbeit mit einem 3D-Drucker schneller verrichtet werden kann und den Arbeitern das Gefühl vermittelt, dass sie ihre Ideen wirklich gezielt umsetzen können.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
21/04/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: Bereich der Medizin, David SLS-3-STEREO 3D-Scanner, Flugzeugbau, Pulver, sls
Um was handelt es sich beim selektiven Lasersintern SLS? Beim selektiven Lasersintern handelt es sich um ein Produktionsverfahren, das nicht feste mechanische Teile sondern spezielle Pulver erfordert. Diese Pulver werden mithilfe eines Infrarotlasers miteinander verschweißt und so ensteht das Endprofukt. Welche Vorteile bietet dieses Fertigungsverfahren? Mithilfe des selektiven Lasersinterns können 3D-Modelle jeder beliebigen Form hergestellt […]
Veröffentlicht von Admin
06/12/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d scanner, auto scannen, David SLS-3-STEREO 3D-Scanner, objekte scannen
Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]
Veröffentlicht von Admin
08/10/2021
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d, 3D Druckdateien, Architekten, Datenverlust, Druckdateien, Prototypen, Sicherheit, software
Wer schon einmal CAD-Software Druckdateien für den 3D Drucker erstellt hat, kennt das Problem der Datensicherheit. Der Schmerz wäre groß, wenn die Druckdateien durch Hackerangriffe oder Schadsoftware beschädigt werden würden. Für den Hobby 3D-Druck magt das zwar schmerzhaft sein, bleibt aber ohne Konsequenzen. Für Architektenbüros oder Industrieentwickler von Prototypen kann so ein Verlust sehr teuer […]
Veröffentlicht von Admin
26/03/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: Bauteile/Komponenten, empfehlung, Encoder, filament, motoren, Nodna, onlineshop, Roboter, Servos
An dieser Stelle möchte ich Ihnen mal einen Onlineshop vorstellen, bei dem ich selbst Ersatzteile und Zubehör bestelle. Es ist ein noch relativ unbekannter Onlineshop, der sich hauptsächlich Roboterkomponenten gewidmet hat. Trotzdem findet man so reichlich Zubehör, auch für 3D Drucker. Was ist Nodna und was kann man dort kaufen? Der Onlineshop Nodna bietet fast […]
Kommentare
Hermann 29/07/2022 um
Ich kann bei meinen Bauprojekten so einen 3D Drucker wirklich gut gebrauchen.