Skip to main content

Was ist ein Voxel bei 3D Druckern?

Immer öfter taucht der Begriff Voxel in den Fragen meiner Mailliste auf. Besucher sind verwirrt und stellen zurecht die Frage: Was ist das überhaupt? Ich habe hier anhand einer Skizze einmal alles genau erklärt, damit man den Begriff besser zuordnen kann.

Wie sieht ein Voxel eigentlich aus?

Um die Erklärung so einfach wie möglich zu halten, muss ich etwas ausholen. Jeder von Ihnen hat sicherlich den Begriff Pixel schon einmal gehört. Viele kennen Pixel von ihrem Fernseher, oder von ihrem Bildschirm, mit denen Sie den Beitrag gerade lesen. Pixel sind sehr sehr kleine Quadrate auf einem Bildschirm. Die Qualität eines digitalen Bildes wird darum auch oftmals in Pixel angegeben.

Umso mehr Pixel in einem Bild enthalten sind, umso feiner und hochauflösender ist dieses Bild.

Die Form von Pixeln sind aber 2-dimensional. Nun stellen Sie sich die Pixel als 3-dimensionale Würfel vor. Diese 3-dimensionalen Würfel nennt man Voxel. Ich habe dazu einmal schnell eine Skizze gezeichnet um es bildlich besser erklären zu können.

 

Links, in der Darstellung sehen Sie ein normales Pixel-Raster wie es häufig bei Bildschirmen verwendet wird. Rechts daneben ist ein dreidimensionales Raster zusehen, dass aus vielen Vox.besteht. Zu guter Letzt, sehen Sie ganz rechts einen einzelnen Vox. in der Form eines Würfels.

Was hat ein Voxel mit 3D Druck zu tun?

Erinnern wir uns noch, dass die Qualität eines Bildschirmes oder Bildes in Pixel angegeben wird. Nun können wir ableiten, dass bei der Erstellung von 3-dimensionalen Druckobjekten die Qualität steigt, sobald auch die Anzahl an Voxel steigt.

Kurz gesagt, umso mehr Voxel in einem Objekt enthalten sind, umso feiner die Darstellung des Objektes. da wir gerade bei der Erstellung von Druckobjekten sind. Ich empfehle Ihnen, sich die Erklärung zur Erstellung eines Innengewindes anzuschauen. Dort wurde mit der Software Tinkercad gearbeitet.

Ein Voxel ist also eine Maßeinheit bei der Erstellung oder Bearbeitung von 3D Objekten.


Ähnliche Beiträge

Druckdateien vor Datenverlust schützen

Wer schon einmal CAD-Software Druckdateien für den 3D Drucker erstellt hat, kennt das Problem der Datensicherheit. Der Schmerz wäre groß, wenn die Druckdateien durch Hackerangriffe oder Schadsoftware beschädigt werden würden. Für den Hobby 3D-Druck magt das zwar schmerzhaft sein, bleibt aber ohne Konsequenzen. Für Architektenbüros oder Industrieentwickler von Prototypen kann so ein Verlust sehr teuer […]

Neue 3D Drucker 2017

Das neue Jahr startete mit tobenden Applaus. Viele Kunden, die noch keinen 3D Drucker haben oder Erneuerungen abwarten, scheinen nun auf Ihre Kosten zu kommen. Der 3D Drucker Markt wird auch 2017 wieder einige Überraschungen parat haben und auch mit neuartigen Drucksystemen die Branche aufrütteln. Als Erstes ist natürlich der Ultimaker 3 zu nennen, der […]

Farblaserdrucker und 3D Drucker

OKI C822n LED Farblaserdrucker (A3/A4, 1200 x 600 dpi) - 2

Der Unterschied zwischen Farblaserdrucker und 3-D-Drucker Die Technik macht rasante Fortschritte. Dazu gehört ebenfalls die Druckertechnik. Der dreidimensionale Druck stellt neben dem herkömmlichen Laserdruck eine moderne und vor allem nachhaltige Option für die Produktion dar. Doch was unterscheidet einen Farblaserdrucker von einem 3-D-Drucker?

Beliebte 3D Drucker

Wir möchten Ihnen die beliebtesten 3D Drucker unserer Besucher vorstellen. Einige 3D Drucker konnten in diesen Beliebtheits-Test überraschen und andere waren wie gewohnt wieder auf den vordersten Rängen zu finden. Diese Übersicht ist nicht als Testergebnis zu verstehen, sondern als eine informative Aufstellung der 3D Drucker, die Vertrauen bei anderen Besuchern genießen. Über die Links […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!