Skip to main content

Was ist ein Voxel bei 3D Druckern?

Immer öfter taucht der Begriff Voxel in den Fragen meiner Mailliste auf. Besucher sind verwirrt und stellen zurecht die Frage: Was ist das überhaupt? Ich habe hier anhand einer Skizze einmal alles genau erklärt, damit man den Begriff besser zuordnen kann.

Wie sieht ein Voxel eigentlich aus?

Um die Erklärung so einfach wie möglich zu halten, muss ich etwas ausholen. Jeder von Ihnen hat sicherlich den Begriff Pixel schon einmal gehört. Viele kennen Pixel von ihrem Fernseher, oder von ihrem Bildschirm, mit denen Sie den Beitrag gerade lesen. Pixel sind sehr sehr kleine Quadrate auf einem Bildschirm. Die Qualität eines digitalen Bildes wird darum auch oftmals in Pixel angegeben.

Umso mehr Pixel in einem Bild enthalten sind, umso feiner und hochauflösender ist dieses Bild.

Die Form von Pixeln sind aber 2-dimensional. Nun stellen Sie sich die Pixel als 3-dimensionale Würfel vor. Diese 3-dimensionalen Würfel nennt man Voxel. Ich habe dazu einmal schnell eine Skizze gezeichnet um es bildlich besser erklären zu können.

 

Links, in der Darstellung sehen Sie ein normales Pixel-Raster wie es häufig bei Bildschirmen verwendet wird. Rechts daneben ist ein dreidimensionales Raster zusehen, dass aus vielen Vox.besteht. Zu guter Letzt, sehen Sie ganz rechts einen einzelnen Vox. in der Form eines Würfels.

Was hat ein Voxel mit 3D Druck zu tun?

Erinnern wir uns noch, dass die Qualität eines Bildschirmes oder Bildes in Pixel angegeben wird. Nun können wir ableiten, dass bei der Erstellung von 3-dimensionalen Druckobjekten die Qualität steigt, sobald auch die Anzahl an Voxel steigt.

Kurz gesagt, umso mehr Voxel in einem Objekt enthalten sind, umso feiner die Darstellung des Objektes. da wir gerade bei der Erstellung von Druckobjekten sind. Ich empfehle Ihnen, sich die Erklärung zur Erstellung eines Innengewindes anzuschauen. Dort wurde mit der Software Tinkercad gearbeitet.

Ein Voxel ist also eine Maßeinheit bei der Erstellung oder Bearbeitung von 3D Objekten.


Ähnliche Beiträge

Schnell und einfach 3D drucken lassen

Sculpteo bietet eine Vielzahl an Services zur Verwirklichung Ihrer individuellen Produktideen. Die angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich von der Modellierung eines Produktes bis hin zur Fertigung und Auslieferung. Die Fertigungsleistung umfasst hierbei 10.000 Stück. Der Versand Ihrer gefertigten Ware erfolgt innerhalb von ein bis drei Tagen. Mithilfe des Service „Schnelles Prototypieren“ wird es Ihnen ermöglicht, auf […]

Biodrucker – Fleisch aus dem 3D Drucker

In den nächsten fünf Jahren könnte gezüchtetes Fleisch aus dem Biodrucker kommen. Viele Fragen kommen auf, wenn es um das moderne Fleischessen geht. Es beginnt bei den Nutztieren, die nicht artgerecht gehalten werden. Dann geht es weiter mit der nicht nachhaltigen Viehzucht und reicht bis hin zu tödlichen BSE-Epidemien.   Diese Aspekte machen den gerade […]

Die Zukunft des Wohnens: Smarte Wohnungen und Häuser

Smarte Wohnungen und Häuser

Die Zukunft des Wohnens liegt in der Integration von Technologie in Wohnungen und Häuser, um den Wohnkomfort und die Effizienz zu maximieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Trends und Technologien, die unser Zuhause in den kommenden Jahren verändern werden.

3D Investment mit Potenzial

Neben dem 3D Druck pflege ich noch ein weiteres Hobby (manche nennen es Laster). Genauer gesagt, geht es um Trading und Börsenhandel. Da liegt es für mich als Trader natürlich nicht fern, den 3D Drucker Markt unter die Lupe zu nehmen und die ein oder anderen Aktien zu lokalisieren, die in Zukunft gute Rendite bringen […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *