Skip to main content

3D Drucker gebraucht

Das sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten 3D Druckers beachten!


Eine kostengünstige Variante zu neuen 3D Druckern können auch gebrauchte 3D Drucker sein. 3D Drucker sind in der Regel wartungsfrei und können demnach unbedenklich aus zweiter Hand erworben werden.

Sollten Sie demnach mit dem Gedanken spielen sich ein gebrauchtes Gerät kaufen zu wollen, müssen Sie sich vorher auf eventuelle Probleme einstellen.

Stark beanspruchte Teile wie: Extruder, Hotend, oder einfache Laufrollen sind diejenigen Komponenten, die am frühesten den Geist aufgeben. Nicht weiter schlimm, doch da sie nicht wissen wieviele Stunden der 3D Drucker schon auf dem Buckel hat, sollte man sich vor dem Kauf schon bewusst werden, dass die ein oder anderen Teile irgendwann ausgetauscht werden müssen.

3D Drucker gebraucht – Die goldene Regel

Haben Sie ein gebrauchtes Gerät ihrer wahl entdeckt gibt es eine einfache Kalkulation, wie man feststellen kann, ob der Preis gerechtfertigt ist, oder nicht.

Angenommen Sie finden einen gebrauchten 3D Drucker, günstiger im Preis als das vergleichbare neue Gerät.

Nun suchen Sie den Preis für das Verschleißteil Nummer eins, dem Extruder, für genau dieses Gerät heraus.

Ziehen Sie den Preis des Extruders vom Kaufpreis des neuen 3D Druckers ab. Ist der gebrauchte 3D Drucker noch billiger als der abgezogene Preis, können Sie das Gerät bedenkenlos kaufen, denn selbst im Falle einer anfallenden Reparatur haben Sie immer noch ein Schnäppchen gemacht.

Somit sind Sie auf der sicheren Seite, nach dem Kauf nicht noch einmal draufzahlen zu müssen. Sie haben den Preis für eventuelle Reparationen schon einkalkuliert und können im Umkehrschluss bedenkenlos einen gebrauchten 3D Drucker bestellen.


 

Weitere Themen die bei 3D Drucker gebraucht, hilfreich sind

  • Ein 3D Drucker Vergleich mit Geräten die alle im Wert unter 800€ liegen. Ideal für den Einstieg in den 3D Druck.
  • 3D Drucker Kaufberater. Vor dem 3D Drucker kaufen sollten Sie ein paar wichtige Fakten wissen . . .
  • Der Filament Ratgeber mit den gängisten Filament-Größen. Hier erfahren Sie den Unterschied von PLA und ABS Filament und worauf Sie unbedingt achten . . .
  • Das 3D Lexikon mit den wichtigsten Begriffen über 3D Drucker und deren Komponenten.
  • Der 3D Info Blog mit aktuellen News und Informationen über 3D drucker und Innovationen. Regelmässige Artikel über Erfindungen und Neuigkeiten

Ähnliche Beiträge

Diamanten aus dem 3D Drucker

Schwer vorzustellen, wie ein natürlicher Rohstoff wie ein Diamant in einem 3D Drucker entstehen soll. Laut einer amerikanischen Firma soll das bald möglich ein. Dank hochkomplexer Fertigungsprozesse möchte der amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin wertvolle Diamanten herstellen. Wieviel Karat die Kunststücke haben sollen wurde nicht verraten. Wie entstehen Diamanten in der Natur In der Natur dauert […]

Die Pistole aus dem 3D Drucker

Unglaublich, aber wahr, der Waffenhersteller solid Concepts hat als erstes Unternehmen eine Waffe mit einem 3D Drucker hergestellt. Bei dem Verfahren wird mittels eines Lasers ein Metall-Kunststoffpulver-Filament schichtweise verschmolzen. die einzelnen Teile werden so Stück für Stück, wie bei einer echten Waffe ausgedruckt und später normal zusammengeschraubt.