Skip to main content

3D Druckvorlagen für Handyhüllen – Anleitung

Mit 3D Drucker Objekte herzustellen ist ein schöner Zeitvertreib. doch mit 3D Drucker lassen sich auch nützliche Dinge herstellen, die man tagtäglich benötigt und gebraucht. So wie Handyhüllen, die sich prima mit einem 3D Drucker herstellen lassen.

Fast jeder benutzt es mindestens mehrmals täglich und für viele ist es ein Lebenselixier. Das Smartphone gehört zum Leben dazu und nur wenige halten es überhaupt noch ohne die kleinen technischen Helfer aus.

Wem sein Smartphone wichtig ist, will es auch gut beschützt wissen. Dafür eignen sich Smartphone Hüllen, die das gute Stück vor Schlägen oder Abnutzung schützen sollen. Für 3D Drucker gibt es eine Reihe von Druckvorlagen, die gratis heruntergeladen werden können.

Mit diesen 3D Druckvorlagen lassen sich Smartphone Hüllen herstellen, die in Grösse oder Design noch geändert werden können. Das Prinzip ist einfach:

Wie funktioniert das mit 3D Druckvorlagen?

Man lädt sich die kostenlose Druckvorlage von Thingiverse.com herunter. Dann übermittelt man dem 3D Drucker, wie zum Beispiel dem Ultimaker 2, die fertige Druckdatei. Ist alles synchronisiert, kann mit dem Druck begonnen werden. Je nach Qualitätsstufe benötigt der 3D Drucker 1,5 bis 2 Stunden für eine Smartphone Hülle.

Schauen Sie sich auch die von uns gedruckte Smartphone Hülle an, die mit dem SLA 3D Drucker Formlabs Form 1+ gedruckt wurde. Die in diesem Testdruck hergestellte Hülle entstand aus flüssigem Resin (Harz).

3D DruckvorlagenBei eteleon finden Sie Smartphones, die gut geeignet sind, um danach 3D Druckvorlagen herzustellen und auszudrucken. Die gedruckten Smartphone Hüllen sind demnach noch praktischer als herkömmliche Taschen, da diese keine störenden Deckel haben, sondern nur verstärkend auf den Rahmen wirken und auch im Falle eines Aufpralls optimal das Handy schützen.

Das optimale Material für die Smartphone Hüllen ist das ABS-Filament. Dieses ist alltagstauglich aufgrund der besonderen physischen Eigenschaften. Zudem ist ABS Filament nicht so hart und brüchig wie PLA. Ein Aspekt, der gerade Gebrauchsgegenständen zu gute kommt.

Weitere Themen über 3D Drucker und Tipps 

  • Beliebte 3D Drucker. Hier finden sie die beliebtesten 3D Drucker unserer Besucher . . .
  • 3D Drucker Testmethoden. Wir erklären Ihnen, wie wir unsere Testberichte herstellen und woher wir unsere 3D Drucker zum testen bekommen . . .
  • Der Filament Ratgeber. Alles wissenswerte über die verschiedenen Filamentsorten . . .
  • 3D Drucker gebraucht. Warum einen neuen 3D Drucker kaufen? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie unbedenklich einen gebrauchten 3D Drucker . . .
  • 3D Drucker Kaufberatung mit 4 einfachen Punkten, mit denen Sie den passenden 3D Drucker für Ihre individuellen Bedürfnisse finden . . .


Ähnliche Beiträge

PVA Filament – Alle Fakten zum wasserlöslichem Polyvinylalkohol

In letzter Zeit wird ein besonderes Stützfilament immer wieder erwähnt. Dabei wird ein Filament beim 3D Druck zusammen mit dem hauptsächlichen Formfilament mitgedruckt. Der Clou dabei ist, dass es sich später rückstandslos im Wasser auflöst. Was ist PVA Filament? Eingesetzt vorwiegend als Stützmaterial beim 3-D-Druck ist das wasserlösliche PVA-Filament geradezu ideal für Überhänge und komplizierte […]

Ein virtuelles Büro im Frankfurter Flair

Für angehende Unternehmer ist der erste Eindruck entscheidend. Doch wie bekommt man eine prestigeträchtige Adresse, wenn man gerade erst startet? Gerade in der Anfangsphase fehlt oft die langjährige Marktpräsenz, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Doch eine ansprechende Geschäftsadresse kann hier wahre Wunder wirken. Besonders effektiv ist eine virtuelle Adresse – kostengünstig und dennoch […]

Immobilien mit 3D Modellen verkaufen

Die klassische Art Immobilien zu verkaufen geht wie folgt. Man führt den Kunden zum begehrten Objekt, oder übergibt ihm gut strukturierte Broschüren, die das Kaufinteresse des Kunden wecken sollen. Es gibt allerdings noch eine zugegeben, extravagante Art, eine Immobilie fest ins Gedächtnis des Kunden zu bringen.

Janbex Filament für den Heimgebrauch

Besonders asiatische Länder haben sich auf die Produktion von Filament spezialisiert. Mittlerweile werden Filamente zu Dumpingpreisen angeboten, jedoch sehr zu lasten der Qualität. 3D Drucker Test hat sich deshalb auf die Suche nach günstigen Filamenten gemacht. Bei der Firma Janbex wurden wir fündig und sie haben sich bereit erklärt, einen Gastbeitrag bei uns zu veröffentlichen. […]