Was ist ein Voxel bei 3D Druckern?
Veröffentlicht von Admin
19/03/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 2-dimensional, 3-dimensional, erklärung, pixel, raster, voxel
Immer öfter taucht der Begriff Voxel in den Fragen meiner Mailliste auf. Besucher sind verwirrt und stellen zurecht die Frage: Was ist das überhaupt? Ich habe hier anhand einer Skizze einmal alles genau erklärt, damit man den Begriff besser zuordnen kann.
Wie sieht ein Voxel eigentlich aus?
Um die Erklärung so einfach wie möglich zu halten, muss ich etwas ausholen. Jeder von Ihnen hat sicherlich den Begriff Pixel schon einmal gehört. Viele kennen Pixel von ihrem Fernseher, oder von ihrem Bildschirm, mit denen Sie den Beitrag gerade lesen. Pixel sind sehr sehr kleine Quadrate auf einem Bildschirm. Die Qualität eines digitalen Bildes wird darum auch oftmals in Pixel angegeben.
Umso mehr Pixel in einem Bild enthalten sind, umso feiner und hochauflösender ist dieses Bild.
Die Form von Pixeln sind aber 2-dimensional. Nun stellen Sie sich die Pixel als 3-dimensionale Würfel vor. Diese 3-dimensionalen Würfel nennt man Voxel. Ich habe dazu einmal schnell eine Skizze gezeichnet um es bildlich besser erklären zu können.

Links, in der Darstellung sehen Sie ein normales Pixel-Raster wie es häufig bei Bildschirmen verwendet wird. Rechts daneben ist ein dreidimensionales Raster zusehen, dass aus vielen Vox.besteht. Zu guter Letzt, sehen Sie ganz rechts einen einzelnen Vox. in der Form eines Würfels.
Was hat ein Voxel mit 3D Druck zu tun?
Erinnern wir uns noch, dass die Qualität eines Bildschirmes oder Bildes in Pixel angegeben wird. Nun können wir ableiten, dass bei der Erstellung von 3-dimensionalen Druckobjekten die Qualität steigt, sobald auch die Anzahl an Voxel steigt.
Kurz gesagt, umso mehr Voxel in einem Objekt enthalten sind, umso feiner die Darstellung des Objektes. da wir gerade bei der Erstellung von Druckobjekten sind. Ich empfehle Ihnen, sich die Erklärung zur Erstellung eines Innengewindes anzuschauen. Dort wurde mit der Software Tinkercad gearbeitet.
Ein Voxel ist also eine Maßeinheit bei der Erstellung oder Bearbeitung von 3D Objekten.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
02/09/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Bio 3D Drucker, Biodrucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, biodrucker, Multilaps, personalisiert, Pille, Vitamine
Kunden können sich bald eigens zusammengestellte Vitamintabletten bestellen. Der Clou daran ist, dass die Pille von einem 3D Drucker hergestellt wird, der gleichzeitig die präferierten Substanzen hineinfüllt. Der Vorteil dieses Herstellungsprozesses ist die Zeit verzögerte und gleichmäßige Abgabe aller Komponenten im Körper. Wie wird die 3D Druck Pille hergestellt? Als aller erstes werden die Kammern […]
Veröffentlicht von Admin
21/04/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: Bereich der Medizin, David SLS-3-STEREO 3D-Scanner, Flugzeugbau, Pulver, sls
Um was handelt es sich beim selektiven Lasersintern SLS? Beim selektiven Lasersintern handelt es sich um ein Produktionsverfahren, das nicht feste mechanische Teile sondern spezielle Pulver erfordert. Diese Pulver werden mithilfe eines Infrarotlasers miteinander verschweißt und so ensteht das Endprofukt. Welche Vorteile bietet dieses Fertigungsverfahren? Mithilfe des selektiven Lasersinterns können 3D-Modelle jeder beliebigen Form hergestellt […]
Veröffentlicht von Admin
29/07/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druck, Fused Deposition Modeling, Heimbereich, Prototpen, Rapid Prototyping
Ein 3D Drucker fertigt dreidimensionale Werkstücke, welche schichtweise gedruckt und aufgebaut werden. Dieser Aufbau erfolgt dabei aus mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen über eine Computersteuerung und orientiert sich an vorgegebenen Maßen und Formen.
Veröffentlicht von Admin
12/08/2025
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck, Probleme mit 3D Druckern Schlagwörter: 3d drucker, antistatisch, Arbeitsfläche, Elektronikschutz, Erdungsmatte, ESD Schutz, geerdet, Gehäuseentladung, Geräteschutz, Hauserdung, Kunststoffleder, leitfähige Oberfläche, Metallteile, Spannungsspitzen, Stromadapter, Stromnetz, Stromschlag, Stromunregelmäßigkeiten, Ultimaker, Werkzeugsicherheit
ESD Schutz 3D Drucker ist das Thema überhaupt. Viele Besitzer von High-Tech-Geräten wie Ultimaker und Co. machen sich keine Gedanken über Spannungsspitzen und Unregelmäßigkeiten im Stromnetz. Da wird ein 3D Drucker im Wert eines gebrauchten Kleinwagens betrieben, ohne auch nur einen kleinen Gedanken daran zu verschwenden, dass die Arbeitsunterfläche geerdet sein sollte. Wir erklären, warum […]