Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.
Das Schmuckdesign entstand schon seit langem Digital
Das Design zum Schmuck entsteht schon seit geraumer Zeit am PC. Hatte man früher ein 3D-Modell am PC entworfen, musste man es lediglich noch umständlich Produzieren. Massenfertigungen wurden dann beispielsweise gegossen, individuelle Objekte üblicherweise mit der Hand erstellt. Individualismus bekam man nur mit höheren Preisen. Hat man nun aber bereits ein fertiges 3D-Modell erstellt oder heruntergeladen, können nun die eigenen Schmuckstücke ausgedruckt werden. Mit zunehmender Qualität der 3D-Maschinen, besserer Verfügbarkeit und fallenden Preisen werden die Schmuckhersteller gehörig Gas geben müssen, um die Monopolstellung zu erhalten.
3D Druck für die Modebranche
Experimentiert wird bisweilen schon an der der Herstellung von Stoffen. Zwar können Objekte aus dem 3D Drucker schon mit Stoffen vernäht werden, jedoch können bislang noch keine gewebten Stoffe ausgedruckt werden. Es steht aber ausser Frage, dass automatische Webmaschinen in Verbindung mit 3D Drucker komplexe Kleidungsstücke in zukunft ohne Probleme herstellen können. Einen ersten Probedruck konnten die Designer von Continuum fertigen. Ein Nylon Bikini aus dem 3D Drucker wurde hergestellt und soll nach Angaben, auch strapazierfähig sein.
Für angehende Unternehmer ist der erste Eindruck entscheidend. Doch wie bekommt man eine prestigeträchtige Adresse, wenn man gerade erst startet? Gerade in der Anfangsphase fehlt oft die langjährige Marktpräsenz, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Doch eine ansprechende Geschäftsadresse kann hier wahre Wunder wirken. Besonders effektiv ist eine virtuelle Adresse – kostengünstig und dennoch […]
In den nächsten fünf Jahren könnte gezüchtetes Fleisch aus dem Biodrucker kommen. Viele Fragen kommen auf, wenn es um das moderne Fleischessen geht. Es beginnt bei den Nutztieren, die nicht artgerecht gehalten werden. Dann geht es weiter mit der nicht nachhaltigen Viehzucht und reicht bis hin zu tödlichen BSE-Epidemien. Diese Aspekte machen den gerade […]
Wer schon einmal CAD-Software Druckdateien für den 3D Drucker erstellt hat, kennt das Problem der Datensicherheit. Der Schmerz wäre groß, wenn die Druckdateien durch Hackerangriffe oder Schadsoftware beschädigt werden würden. Für den Hobby 3D-Druck magt das zwar schmerzhaft sein, bleibt aber ohne Konsequenzen. Für Architektenbüros oder Industrieentwickler von Prototypen kann so ein Verlust sehr teuer […]
Der 3D Markt boomt und zur Zeit ist noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, 2014 wurde in der 3D Drucker Branche etwa 3,3 Milliarden Dollar umgesetzt. 2015 wird von 5,3 Milliarden gesprochen und Analysten prognostizieren schon heute etwa 20,2 Milliarden Dollar für 2019. Doch wie kann man an diesen 3D Rausch profitieren?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK