Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.
Das Schmuckdesign entstand schon seit langem Digital
Das Design zum Schmuck entsteht schon seit geraumer Zeit am PC. Hatte man früher ein 3D-Modell am PC entworfen, musste man es lediglich noch umständlich Produzieren. Massenfertigungen wurden dann beispielsweise gegossen, individuelle Objekte üblicherweise mit der Hand erstellt. Individualismus bekam man nur mit höheren Preisen. Hat man nun aber bereits ein fertiges 3D-Modell erstellt oder heruntergeladen, können nun die eigenen Schmuckstücke ausgedruckt werden. Mit zunehmender Qualität der 3D-Maschinen, besserer Verfügbarkeit und fallenden Preisen werden die Schmuckhersteller gehörig Gas geben müssen, um die Monopolstellung zu erhalten.
3D Druck für die Modebranche
Experimentiert wird bisweilen schon an der der Herstellung von Stoffen. Zwar können Objekte aus dem 3D Drucker schon mit Stoffen vernäht werden, jedoch können bislang noch keine gewebten Stoffe ausgedruckt werden. Es steht aber ausser Frage, dass automatische Webmaschinen in Verbindung mit 3D Drucker komplexe Kleidungsstücke in zukunft ohne Probleme herstellen können. Einen ersten Probedruck konnten die Designer von Continuum fertigen. Ein Nylon Bikini aus dem 3D Drucker wurde hergestellt und soll nach Angaben, auch strapazierfähig sein.
Der 3D Markt boomt und zur Zeit ist noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, 2014 wurde in der 3D Drucker Branche etwa 3,3 Milliarden Dollar umgesetzt. 2015 wird von 5,3 Milliarden gesprochen und Analysten prognostizieren schon heute etwa 20,2 Milliarden Dollar für 2019. Doch wie kann man an diesen 3D Rausch profitieren?
Der bekannte Euthanasie Aktivist Dr. Philip Nitschke hat eine Selbstmordkapsel namens „Sarco“ erfunden. Der Name ist abgeleitet von Sarkophag und die Kapsel ist per 3D-Drucker herstellbar. Während es bekannt ist, dass die 3D-Drucktechnologie dafür eingesetzt werden kann, um Leben zu retten, sehen wir uns nun mit der Möglichkeit konfrontiert, Leben zu beenden. Wer ist Philip […]
3D Drucker verlassen allmählich das Image des kostspieligen Zeitvertreibs und halten immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Ich möchte Ihnen ein paar interessante Fakten vorstellen, wie 3D Drucker für Architekten nützlich sein können.
Wer kennt das nicht? An einem schönen lauen Sommerabend zusammen mit der Familie den Grill anzuschmeissen. Aber was kommt denn nun alles auf den Grill? Während es für die Damen auch mal gegrilltes Gemüse oder etwas Grillkäse sein darf möchte ein Grossteil der Herren ein ordentliches Steak drauf haben. Ob vom Schwein, vom Rind oder […]