3D Druck mit flüssigem Harz
Veröffentlicht von Admin
03/08/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druck, flüssig, Harz, Terminator 2, UV härtend
Wer glaubt, die gegenwärtige 3D Technologie mit Filament und Extruder sei so gut wie in Stein gemeiselt, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Forschern ist es nun gelungen 3D Objekte aus flüssigem Harz heraus zuziehen. Richtig gehört, die Objekte werden nicht mehr Schicht für Schicht gedruckt, sondern aus einem flüssigem Bad, bestehend aus UV härtbarem Harz, einfach herausgezogen.
Klingt wie Science Fiction? ist es auch, denn die Idee dieses Verfahrens stammt vom Actionfilm Terminator2 indem der T1000 aus flüssigem Metal bestand und sich zum Schluss wieder vollständig zusammenfügte. So ein Quatsch, dachten wir damals, das geht wirklich, sagen wir heute.
Wie funktioniert 3D Druck mit flüssigem Harz?
In einer Wanne befindet sich der spezielle Harz, der mit UV Licht gehärtet wird. Das Verfahren arbeitet demnach nicht mit Hitze, sondern mit Licht. Sauerstoff verhindert die Aushärtung und darum ist der Boden dieser Wanne, Sauerstoff durchlässig. Am Boden befindet sich immer eine dünne Schicht des flüssigen Harzes.

Dann geht’s los! Das vorher definierte Druckobjekt wird nun an den gewünschten Stellen mit UV Licht bestrahlt, sodass die Druckform stetig aus dem flüssigen Harz gezogen werden kann und innerhalb von Sekunden seine Form erhält. In einer Bewegung zieht der Arm mit der Druckplatte, das Druckobjekt aus der Flüssigkeit und es entsteht wie durch Zauberhand, im Eilverfahren das Objekt.
Ist 3D Druck mit flüssigem Harz die Zukunft ?
Ob sich das Verfahren durchsetzt bleibt abzuwarten. Ein Pluspunkt ist sicherlich die Zeit, in der ein Objekt hergestellt werden kann. Unpraktisch erscheint für mich die Flüssigkeit, welche sich in der Wanne befindet und ab und an gereinigt werden muss. Denkbar wäre auch die Flüssigkeit über eine Extruder Düse an der Oberfläche der Druckplatte einzuspritzen. Das wäre dann aber keine Innovation mehr, sondern nur noch 3D Druck mit flüssigem Filament. Gespannt darf man auf jeden Fall sein.
Weitere Themen über SLA und FDM 3D Drucker
- Schauen Sie sich den informativen Artikel über SLA 3D Drucker im Vergleich an. SLA 3D Drucker verwenden flüssiges Harz, welches mit UV Licht erhärtet wird.
- Der Formlabs Form +2 ist der Nachfolger des erfolgreichen SLA 3D Druckers von Formlabs. Schauen Sie sich jetzt den Formlabs Form +2 Testbericht an.
- Der Neue FDM 3D Drucker in der Ultimaker Reihe. Jetzt den umfangreichen Ultimaker 3 Testbericht lesen und sich von den tollen Features überzeugen lassen.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
11/02/2016
Kategorie(n): 3D Drucker kaufen, Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, 3d-drucker-test.eu, Arten, Eigenschaften, FDM-Drucker, SLA-Drucker
3D Drucker sind Maschinen, die Objekte anhand vorher definierter Druckdateien erstellen. Es gibt mittlerweile eine Handvoll Druckverfahren, die sich in der Verwendung des Materials als auch in der Bauart unterscheiden. Besonders im industriellen Bereich werden besondere Verfahren angewendet, wie zum Beispiel der Pulverschichtdruck, die für den Hobby-Anwender jedoch von geringerer Bedeutung sind. Aus diesem Grund […]
Veröffentlicht von Admin
11/05/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druckmodelle Suchmaschine, Druckdateien, modelle zum drucken, myminifactory, repables, shapedo, thingiverse, youmagine, zortrax
Jetzt ist es soweit, nach gut anderhalb Jahren hat der niederländische Reseller von 3D Druckern, 3D Ninja, eine Betaversion seiner Suchmaschine herausgebracht. Dabei geht es hauptsächlich um 3D Druckmodelle. Über 70% der online Bibliotheken sind mit der Suchmaschine verbunden und nun kann jeder aus einer riesigen Auswahl an Druckmodellen sein Lieblingsobjekt suchen und herunterladen. Dabei […]
Veröffentlicht von Admin
08/10/2021
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d, 3D Druckdateien, Architekten, Datenverlust, Druckdateien, Prototypen, Sicherheit, software
Wer schon einmal CAD-Software Druckdateien für den 3D Drucker erstellt hat, kennt das Problem der Datensicherheit. Der Schmerz wäre groß, wenn die Druckdateien durch Hackerangriffe oder Schadsoftware beschädigt werden würden. Für den Hobby 3D-Druck magt das zwar schmerzhaft sein, bleibt aber ohne Konsequenzen. Für Architektenbüros oder Industrieentwickler von Prototypen kann so ein Verlust sehr teuer […]
Veröffentlicht von Admin
13/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3-D-Druck, DLP Drucker Aria, DLP-Drucker, Envision TEC, Touchscreen, UV LED
Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent […]