Skip to main content

Hochwertige Drucke mit dem selektiven Lasersintern SLS

Um was handelt es sich beim selektiven Lasersintern SLS?

Beim selektiven Lasersintern handelt es sich um ein Produktionsverfahren, das nicht feste mechanische Teile sondern spezielle Pulver erfordert. Diese Pulver werden mithilfe eines Infrarotlasers miteinander verschweißt und so ensteht das Endprofukt.

Welche Vorteile bietet dieses Fertigungsverfahren?

slsMithilfe des selektiven Lasersinterns können 3D-Modelle jeder beliebigen Form hergestellt werden. Dadurch wird der Fantasie der Konstrukteure freier Lauf ermöglicht, was zur Entwicklung origineller und deswegen erfolgreicher Produkte führt. Dabei sind die Produktionskosten bei diesem Verfahren deutlich geringer als bei konventiollen Produktionsmethoden, die zur Herstellung derselben Produktklasse sonst benutzt werden. Außerdem altern Produkte, die mithilfe des selektven Lasersinterns hergestellt werden, überhaupt nicht, sodass ihre Nutzer an Ersatzkaufkosten auch sparen.

Darüber hinaus können lasergesinterte Produkte ohne Probleme nachbearbeitet und nach Belieben gefärbt oder lackiert werden, was die Gestaltungsfreheit nahezu unbegrenz macht. Und die hohe thermische sowie mechanische Beständigkeit lasergesinterter Produkte garantiert ihre hohe Lebensdauer.

Was sollte man über das selektive Lasersintern noch wissen? Mit seiner Hilfe können auch Bauteile mit Abmessungen von bis zu 660*360*550 mm hergestellt werden, die sich durch erhöhte Elastizität und Chemikalienbeständigkeit auszeichnen. Die maximale Schichtdicke beträgt dabei wahlweise 60 µm, 100 µm oder 125 µm. Und die Wanddicke kann bei 0.45 Millimeter liegen.

Wo wird dieses SLS-Verfahren eingesetzt?

Der typische Anwendungsbereich für diese Methode ist die Vor- und Kleinserienfertigung von Produkten und Modellen. Denn der Übergang von einem Modell zum Serienprodukt gestaltet sich beim selektiven Lasersintern leicht und sparsam. Doch auch die Herstellung von Produkten in großer Stückzahl ist inzwischen ohne Probleme möglich. Da sich diese Produkte vor allem durch hohe mechanische und thermische Beständigkeit abheben, finden sie ihre Verwendung im Bereich der Medizin.

Auch der Flugzeugbau profitiert von elatischen und gleichzeitig robusten Details die mithilfe des selektiven Lasersinterns hergestellt wurden. Die Chemikalienbeständigkeit der lasergesinterten Produkte wird für die Herstellung von Schläuchen und Dichtungen benutzt. Und auch im Sondermaschinenbau sowie in der modernen Autoindustrie findet das Lasersintern breite Anwendung.

Fazit zum SLS 3D Druck

Das selektive Lasersintern ist ein modernes Fertigungsverfahren, das einerseits Produktionskosten senkt und andererseits die Herstellung von Baudetails mit beliebigen Eigenschaften und Form ermöglicht.

 

Weitere Druckverfahren und Tipps

  • Ein UV Licht 3D Drucker erstellt mit flüssigem Resin Objekte in der gewünschten Größe. Schauen Sie sich dazu die UV Licht 3D Drucker Erklärung an und erfahren Sie, was hinter diesem Verfahren steckt …
  • Der Form 2 ist ganz vorn bei den SLA Druckern. Auch im Chip Test hat er sehr gut abgeschnitten. Bei Formlabs Form 2 erfahren Sie warum er zu den Besten zählt …
  • Schon einmal etwas über Voxel gehört? Im Beitrag Was ist ein Voxel bei 3D Druckern wurde alles leicht und verständlich erklärt …

 


Ähnliche Beiträge

Farblaserdrucker und 3D Drucker

OKI C822n LED Farblaserdrucker (A3/A4, 1200 x 600 dpi) - 2

Der Unterschied zwischen Farblaserdrucker und 3-D-Drucker Die Technik macht rasante Fortschritte. Dazu gehört ebenfalls die Druckertechnik. Der dreidimensionale Druck stellt neben dem herkömmlichen Laserdruck eine moderne und vor allem nachhaltige Option für die Produktion dar. Doch was unterscheidet einen Farblaserdrucker von einem 3-D-Drucker?

Schnell und einfach 3D drucken lassen

Sculpteo bietet eine Vielzahl an Services zur Verwirklichung Ihrer individuellen Produktideen. Die angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich von der Modellierung eines Produktes bis hin zur Fertigung und Auslieferung. Die Fertigungsleistung umfasst hierbei 10.000 Stück. Der Versand Ihrer gefertigten Ware erfolgt innerhalb von ein bis drei Tagen. Mithilfe des Service „Schnelles Prototypieren“ wird es Ihnen ermöglicht, auf […]

Immobilien mit 3D Modellen verkaufen

Die klassische Art Immobilien zu verkaufen geht wie folgt. Man führt den Kunden zum begehrten Objekt, oder übergibt ihm gut strukturierte Broschüren, die das Kaufinteresse des Kunden wecken sollen. Es gibt allerdings noch eine zugegeben, extravagante Art, eine Immobilie fest ins Gedächtnis des Kunden zu bringen.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!