3D Drucker erlangen immer mehr Popularität, so scheint es. doch wir wollen uns diesen Trend einmal an einer Statistik anschauen, die mit Google Trends erstellt wurde.
Darauf ist deutlich zu sehen, dass in den letzten 5 Jahren eine leichte Stagnation zu verzeichnen war. Die obere Grafik zeigt die bei Google verzeichneten Suchbegriffe für 3D Printer. In den letzten Monaten ist die Kurve leicht angestiegen und wird wahrscheinlich anhalten.
Darunter sehen wir das Interesse der jeweiligen Länder. Bemerkenswert ist, dass Holland am eifrigsten ist. Danach kommt schon Australien. Auf dem dritten Platz befindet sich Neuseeland. Dänemark spielt demnach auch eine große Rolle im 3D Segment. Abgeschlagen gibt sich die USA auf dem 5. Platz des Interesses an 3D Drucker.
Die Grafik zeigt noch etwas Besonderes, dass auf dem ersten Blick nicht sichtbar ist. Das Heimatland des Ultimaker ist demnach auch gleichzeitig das interessierteste Land für 3D Drucker, bemerkenswert.
In immer mehr Bereiche entwickeln sich 3D-Drucker, und sogar in der Medizin kommen diese Drucker zum Einsatz. In Bereichen wie Prothesen und Implantaten sowie chirurgischen Modellen sind 3D-Drucker schon feste Bestandteile. Wir möchten in diesem Artikel genauer auf die verschiedenen Einsatzzwecke eingehen und wie der Druck von 3D-Dingen funktioniert. Die Vielfalt der Materialien im 3D-Druck […]
Die Begriffe im 3D Druck können manchmal schon sehr verwirren und so mancher Besucher meiner Webseite fragt sich zurecht, was es denn nun mit PLA, ABS und SLA auf sich hat. Abgesehen davon, dass die ersten zwei Begriffe nur Filamentsorten beschreiben, möchte ich heute den Begriff SLA genauer erklären.
Die klassische Art Immobilien zu verkaufen geht wie folgt. Man führt den Kunden zum begehrten Objekt, oder übergibt ihm gut strukturierte Broschüren, die das Kaufinteresse des Kunden wecken sollen. Es gibt allerdings noch eine zugegeben, extravagante Art, eine Immobilie fest ins Gedächtnis des Kunden zu bringen.
„Es qualmt irgendwie?!“ Die Qualität des 3D Drucks ist von zwei Komponenten abhängig. Da wäre zum einen der 3D Drucker mit der nötigen Präzision. Zum anderen natürlich das verwendete Filament. Beide Komponenten müssen im Einklang sein, um das optimale Resultat zu erreichen.