Haftspray – Was tun, wenn das Druckobjekt nicht haftet?
Veröffentlicht von Admin
11/10/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Probleme mit 3D Druckern Schlagwörter: 3d-drucker, Druckplatte, Haarspray, Haftspray, Haftung, UHU Klebestift
Das wohl schlimmste Szenario für einen 3D Guru ist, wenn sich das Druckobjekt von der Druckplatte löst. Besonders ärgerlich, wenn schon eine halbe oder ganze Stunde Druckzeit vergangen ist. Um diesen Ärger zu vermeiden, möchte ich euch heute 3 Methoden vorstellen, mit denen man Haftung auf die Druckplatte bekommt.
Haarspray auf die Druckplatte sprühen
Das Thema Haarspray ist schon sehr bekannt in der 3D Drucker Community. Dabei muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mich der Einsatz von Haarspray nicht überzeugt.
Besonders bei 3D Druckern, die etwas mehr Vibration erzeugen, kommt der Einsatz von Haarspray nicht als Erste Option in Frage, für mich jedenfalls. Man kann Haarspray aber auf jeden Fall am eigenen 3D Drucker einmal ausprobieren.
Haftspray für 3D Drucker
Ein Haftspray ist eine Art Klebespray, der ungefähr eine Minute vor dem Druckvorgang auf die Druckplatte gesprüht wird. Der Vorteil von Haftspray ist an erster Stelle die Reinigung. Denn ein Haftspray lässt sich mit lauwarmen Wasser abwaschen und somit kann die Druckplatte optimal für weitere Druckvorgänge sauber gehalten werden. Der einzige Nachteil ist der Preis, aber bei dem Printafix Spray kommt man auf günstige 12 Cent pro Druck. In einer Flasche ist genügend Inhalt für 140 Drucke und das ist kostentechnisch vertretbar.
UHU Klebestift auf die Druckplatte schmieren
Das Wort „schmieren“ hört sich schon amateurhaft an, aber ist bei Härtefällen die einzig wahre Lösung. Mir ist es selbst schon passiert, dass ich einen Druck drei mal neu starten musste, weil sich das Druck Fundament von der Druckplatte löste. Der UHU Klebestift hat dabei wirklich Wunder vollbracht und konnte mich überzeugen. Der einzige Nachteil ist die Reinigung, denn Diese kann nur mit Terpentin-Ersatz erfolgen, da der UHU Klebestift bis zum Druck-Ende fast völlig aushärtet.
Mein Tipp für den optimalen Halt
Der Haarspray hat mich bislang nicht überzeugen können. Darum empfehle ich den Haftspray, der aus flüssigem Klebstoff besteht und mit warmen Wasser entfernt werden kann.
Für schwierige Fälle, wie Dreamer, Dremel oder Flashforge, kann der UHU Klebestift wirklich helfen und ist meist, die allerletzte Hoffnung nach mehrmals missglückten Druckversuchen.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
10/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d, 3d druck materialien, Cheetah und Armadillo, CX5 und CX5s Filament, druck, filament, Graphene, materialien, Ngen, PXCMs, T-Lyne, Titan Keramik Pulver
Die neuen Materialien und Filamente des 3 D Druckes Der 3D – Druck hat in der modernen Welt einen enormen Beliebtheitsgrad erworben. So werden neben kleinen Gegenständen nun auch Minifiguren von einzelnen Personen nachgemacht,und 1:1 hergestellt. Neuerdings sind mehr als acht weitere Materialien auf dem weiten Markt der Industrie. Ein echter Fortschritt hinsichtlich dieser Thematik, […]
Veröffentlicht von Admin
30/06/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 2015, 3d-drucker, Beste, Bester, Dual Extruder, Leistung, Preis, Testsieger, Teuerste, ultimaker 3
Der beste 3D Drucker ist gefunden. In zahlreichen E-mails wurde ich immer wieder gefragt welcher 3D Drucker nun der Beste ist. Keine 3D Drucker unter 800€, sondern der Beste unter den 3D Druckern, ohne Rücksicht auf den Preis.
Veröffentlicht von Admin
17/10/2022
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d, Architekten, büro, Haus
Besonders in Architektenbüros wird mit 3-dimensionalen Objekten gearbeitet. Denn ein Haus ist nun einmal ein 3-dimensionales Objekt, dass sich der Kunde vorstellen sollte. Damit der Architekt den Kunden besser beraten kann, sollte er sich überlegen, wie man dem Kunden das Haus am besten räumlich präsentieren kann. Hier können natürlich 3D Computerprogramme eingesetzt werden, die das […]
Veröffentlicht von Admin
11/02/2016
Kategorie(n): 3D Drucker kaufen, Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, 3d-drucker-test.eu, Arten, Eigenschaften, FDM-Drucker, SLA-Drucker
3D Drucker sind Maschinen, die Objekte anhand vorher definierter Druckdateien erstellen. Es gibt mittlerweile eine Handvoll Druckverfahren, die sich in der Verwendung des Materials als auch in der Bauart unterscheiden. Besonders im industriellen Bereich werden besondere Verfahren angewendet, wie zum Beispiel der Pulverschichtdruck, die für den Hobby-Anwender jedoch von geringerer Bedeutung sind. Aus diesem Grund […]