Skip to main content

3D Drucker Trend in der Welt

3D Drucker erlangen immer mehr Popularität, so scheint es. doch wir wollen uns diesen Trend einmal an einer Statistik anschauen, die mit Google Trends erstellt wurde.

Darauf ist deutlich zu sehen, dass in den letzten 5 Jahren eine leichte Stagnation zu verzeichnen war. Die obere Grafik zeigt die bei Google verzeichneten Suchbegriffe für 3D Printer. In den letzten Monaten ist die Kurve leicht angestiegen und wird wahrscheinlich anhalten.

Darunter sehen wir das Interesse der jeweiligen Länder. Bemerkenswert ist, dass Holland am eifrigsten ist. Danach kommt schon Australien. Auf dem dritten Platz befindet sich Neuseeland. Dänemark spielt demnach auch eine große Rolle im 3D Segment. Abgeschlagen gibt sich die USA auf dem 5. Platz des Interesses an 3D Drucker.

Die Grafik zeigt noch etwas Besonderes, dass auf dem ersten Blick nicht sichtbar ist. Das Heimatland des Ultimaker ist demnach auch gleichzeitig das interessierteste Land für 3D Drucker, bemerkenswert.


Ähnliche Beiträge

Schmuck aus dem 3D Drucker

Hier kommt der Schmuck aus dem 3D Drucker Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.

Werbeartikel aus dem 3D-Drucker: Vor- und Nachteile im Überblick

Der 3D-Druck hat die Herstellung von Werbeartikeln revolutioniert und bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, kreative und maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln. Doch wie bei jeder Technologie gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile von Werbeartikeln aus dem 3D-Drucker.