Skip to main content

Unterschied zwischen 3D Drucker und Laserdrucker

In der heutigen Zeit sind Drucker sowohl in der Industrie, bei Banken und Versicherungen, in Behörden, in allen anderen Wirtschaftszweigen und auch im privaten Haushalt nicht mehr wegzudenken.

Welche Drucker gibt es?

Bei den Druckern, die zum Bedrucken von Papier benutzt werden, unterscheiden wir zwischen dem Tintenstrahldrucker und dem Laserdrucker.
In den letzten Jahren hat sich immer mehr der Laserdrucker durchgesetzt.

Wie funktioniert der Laserdrucker?

Dem Laserdrucker liegt das Prinzip der Elektrofotografie zugrunde, bei der die elektrische Ladung ausgenutzt wird. Wichtigster Bestandteil des Laserdruckers ist eine mit einem Photoleiter beschichtete Bildtrommel, die elektrostatisch negativ aufgeladen wird und danach belichtet wird. Der Toner haftet dann später an den Stellen der Bildtrommel, die vom Laserstrahl getroffen worden sind.
Durch diese Technik ist die Qualität der Textdrucke ( schwarz und farbig ) und auch der Druck von Grafiken nicht zu übertreffen. Die Druckerfarbe ist resistent gegen UV-Strahlen und ist auch relativ gut gegen Feuchtigkeit gewappnet. Die Geräte sind bediener-und wartungsfreundlich.

Es gibt aber auch im Vergleich zum Tintenstrahldrucker Nachteile. Beim Fotodruck auf Spezialpapier ist die Qualität der Tintenstrahldrucker deutlich besser. Dies betrifft in erster Linie den Farbraum und die Kontrastabstufungen. Den Bilder fehlt ein wenig Farbechtheit und die Tiefenwirkung.

Diese Unterschiede sind beim Kauf zu berücksichtigen.

Aber wo finde ich den für geschäftliche oder private Zwecke passenden Drucker?
Auf der Internetseite www.druckerpunkt.de sind Sie auf der richtigen Seite. Hier erhalten Sie kostenlose, kompetente und immer die aktuellsten Informationen, unter anderem über Laserdrucker. Alle Informationen , die für eine optimale Kaufentscheidung hilfreich sind, werden ausführlich, verständlich und kundenorientiert bereitgestellt.

Sie erhalten kostenfreie Tests der aktuellen Druckermodelle und somit eine objektive Bewertung, die für ihre Meinungsbildung von großen Vorteil ist. Bei der Auswahl des richtigen Druckers sind immer die geplanten Anwendungsmöglichkeiten zu beachten. Es ist ein Unterschied, ob hauptsächlich Texte oder aber Bilder gedruckt werden sollen. Auch sind bei der Anschaffung die Folgekosten ( z.B. Druckpatronen ) zu beachten, die in Laufe der Jahre ein vielfaches der Anschaffungskosten ausmachen werden. Hier können bei entsprechenden Vergleichen erhebliche Kosten eingespart werden.

Was sind 3D Drucker?

Die neueste Entwicklung auf dem Markt sind 3D Drucker.Sie werden in erster Linie in der Industrie und Forschung eingesetzt, haben aber mittlerweile auch Anwendungsmöglichkeiten im privaten Bereich oder auch der Kunst.

Bei 3D Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Es können Kunstharze, Kunststoffe, Metalle und Keramiken verarbeitet werden. Nachdem Formen und Maße in ein Computersystem eingegeben wurden, erfolgt der Aufbau aus einem oder mehreren festen oder flüssigen Werkstoffen.

Beim Aufbau finden chemische oder physikalische Schmelz- oder Härtungsprozesse statt. Die meisten 3D Drucker arbeiten nur mit einem Werkstoff, es gibt aber gibt bereits Versuche und erfolgreiche Ergebnisse mit verschiedenen Werkstoffen. In diesem Bereich wird noch von vielen erfreulichen Fortschritten zu berichten sein.

 

Weitere Themen über 3D Drucker 

  • SLA Drucken mit flüssigem Harz. Erfahren Sie mehr über diese revolutionäre Technik und den Vergleich zwischen den Formlabs 1+ und dem Nobel 1.0 . . .
  • Ultimaker 2. Ein ausführlicher Testbericht des FDM Druckers. Dieser druckt mit Filament in atemberaubender Qualität . .
  • 3D Druckervorlagen. Die 5 kuriosesten Druckvorlagen, die man gratis herunterladen kann . .
  • XYZprinting da vinci 1.0 ist der ideale 3D Drucker für Einsteiger. Benutzerfreundlich und günstig in der Anschaffung.

Ähnliche Beiträge

Onlineshop Nodna für Zubehör und Ersatzteile

An dieser Stelle möchte ich Ihnen mal einen Onlineshop vorstellen, bei dem ich selbst Ersatzteile und Zubehör bestelle. Es ist ein noch relativ unbekannter Onlineshop, der sich hauptsächlich Roboterkomponenten gewidmet hat. Trotzdem findet man so reichlich Zubehör, auch für 3D Drucker. Was ist Nodna und was kann man dort kaufen? Der Onlineshop Nodna bietet fast […]

DIY 3D Drucker Für die Weihnachtszeit

Das Jahr neigt sich zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Besonders zwischen Weihnachten und Neujahr haben die meisten Leute Zeit für Dinge, die unter dem Jahr zwecks Zeitmangel nicht realisiert werden können. Einige gehen spazieren, andere machen Winterurlaub und wiederrum andere Leute fangen an zu basteln. Die beste Zeit zum basteln ist die […]

3D Drucker für das Büro

Berufe, in denen neue Produkte entwickelt und Hergestellt werden, sind immer wieder eine große Herausforderung. Grade wenn man seine Vorgesetzten, Kollegen und potentielle Käufer mit einer neuen Idee für ein Produkt begeistern möchte, ist es unumgänglich eine Präsentation dafür vorzubereiten. Doch eine Präsentation zu erstellen ist oftmals mühselig und mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Oftmals […]