Skip to main content

Ersatzteile aus dem 3D Drucker mit Local Motors

Wenn ein Unternehmen früher in der Herstellung von Objekten war, die mehrere Komponenten beinhalteten, so musste oft viel Zeit für Prototypen und die Herstellung von Ersatzteilen eingeplant werden. Das ist dank der 3D Drucker nun vorbei.

Local Motors benutzt Ersatzeile aus dem 3D Drucker

Das Unternehmen Local Motors, dass Produktionsstätten in Phoenix, Knoxville, Las Vegas, National Harbour und Berlin hat, setzt bei der Herstellung Ihres neuen Prestigeprojektes auf 3D Drucker von Makerbot. Den Makerbot Replicator.

Ein selbstfahrendes Shuttle stellen sie her und lassen Komponenten mit dem 3D Drucker herstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Bis zu 50% weniger Herstellungskosten

Die Teile müssen nicht aus China bestellt und verschifft werden, sondern können gleich vor Ort kostengünstig mit dem 3D Drucker hergestellt werden.

Bis zu 90% Zeitersparnis 

Da Bestellungen in China meist mit Mindest-Order-Stückzahlen behaftet sind, spielt neben dem Preis, die Zeit eine wesentliche Rolle. Mit einem 3D Drucker direkt neben der Werkstatt ist die Zeitersparnis enorm.

Was ist das Projekt Olli?

Der Olli ist ein völlig autonom fahrendes Shuttle, dass in Zukunft auf Flughäfen eingesetzt werden soll, um Passagiere zu den Flugzeugen und zurück zubringen.

Local Motors setzt hier auf sehr viele Plastik-Komponenten um die Produktionskosten gering zu halten und somit konkurrenzfähig zu bleiben. Denn wie bei allen Innovativen Ideen zählt am Ende doch ein wichtiger Punkt. Der Preis!

 

 


Ähnliche Beiträge

3D Grundrissplaner Software

Grundrissplaner ohne Software Vorkenntnisse Für jene, die schon immer nach einer einfach zu handhabenden Grundrissplaner/ Raumplaner Software gesucht haben, werden im Software Programm TurboCAD Pro Platinum 2016 fündig werden. Bisher war es so, das sich derartige Programme nicht unbedingt damit rühmen konnten, leicht verständlich und damit leicht zu erlernen sind. Mit diesem Grundriss- und Raumplaner […]

5 Dinge, die Sie nie mit einem 3D Drucker tun sollten

3D Drucker können tolle Dinge herstellen und unser Leben vereinfachen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie nie mit einem 3D Druck tun sollten. Korrigieren Sie nie ein gelöstes Druckobjekt! Viele haben die Erfahrung sicherlich schon gemacht. Man startet den Druckvorgang und lässt den Drucker wie gewohnt laufen. Nacch etwa 30 Minuten löst sich […]

David SLS-3-STEREO 3D Scanner

Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]