Skip to main content

Schmuck aus dem 3D Drucker

Hier kommt der Schmuck aus dem 3D Drucker

Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.

Das Schmuckdesign entstand schon seit langem Digital

Das Design zum Schmuck entsteht  schon seit geraumer Zeit am PC. Hatte man früher ein 3D-Modell am PC entworfen, musste man es lediglich noch umständlich Produzieren. Massenfertigungen wurden dann beispielsweise gegossen, individuelle Objekte üblicherweise mit der Hand erstellt. Individualismus bekam man nur mit höheren Preisen. Hat man nun aber bereits ein fertiges 3D-Modell erstellt oder heruntergeladen, können nun die eigenen Schmuckstücke ausgedruckt werden. Mit zunehmender Qualität der 3D-Maschinen, besserer Verfügbarkeit und fallenden Preisen werden die Schmuckhersteller gehörig Gas geben müssen, um die Monopolstellung zu erhalten.

3D Druck für die Modebranche

Experimentiert wird bisweilen schon an der der Herstellung von Stoffen. Zwar können Objekte aus dem 3D Drucker schon mit Stoffen vernäht werden, jedoch können bislang noch keine gewebten Stoffe ausgedruckt werden. Es steht aber ausser Frage, dass automatische Webmaschinen in Verbindung mit 3D Drucker komplexe Kleidungsstücke in zukunft ohne Probleme herstellen können. Einen ersten Probedruck konnten die Designer von Continuum fertigen. Ein Nylon Bikini aus dem 3D Drucker wurde hergestellt und soll nach Angaben, auch strapazierfähig sein.

Die Pistole aus dem 3D Drucker >


Ähnliche Beiträge

3D Drucker Arten und Eigenschaften

3D Drucker sind Maschinen, die Objekte anhand vorher definierter Druckdateien erstellen. Es gibt mittlerweile eine Handvoll Druckverfahren, die sich in der Verwendung des Materials als auch in der Bauart unterscheiden. Besonders im industriellen Bereich werden besondere Verfahren angewendet, wie zum Beispiel der Pulverschichtdruck, die für den Hobby-Anwender jedoch von geringerer Bedeutung sind. Aus diesem Grund […]

Haftspray – Was tun, wenn das Druckobjekt nicht haftet?

Das wohl schlimmste Szenario für einen 3D Guru ist, wenn sich das Druckobjekt von der Druckplatte löst. Besonders ärgerlich, wenn schon eine halbe oder ganze Stunde Druckzeit vergangen ist. Um diesen Ärger zu vermeiden, möchte ich euch heute 3 Methoden vorstellen, mit denen man Haftung auf die Druckplatte bekommt. Haarspray auf die Druckplatte sprühen Das […]

Formlabs Form Cure – Die SLA Aushärtekammer

Wer einen SLA 3D Drucker besitzt weiß wie wichtig es ist, die gedruckten Produkte später aushärten zu lassen. Dabei wurde das Druckobjekt bisher in das Tageslicht gelegt. Nun hat Formlabs das Problem erkannt und eine SLA Aushärtekammer entwickelt, mit der es möglich ist, das fertig gedruckte 3D Objekt automatisch und unter optimalen Bedingungen aushärten zu […]

David SLS-3-STEREO 3D Scanner

Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]