Skip to main content

3D Drucker Aktien

Der 3D Markt boomt und zur Zeit ist noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, 2014 wurde in der 3D Drucker Branche etwa 3,3 Milliarden Dollar umgesetzt. 2015 wird von 5,3 Milliarden gesprochen und Analysten prognostizieren schon heute etwa 20,2 Milliarden Dollar für 2019. Doch wie kann man an diesen 3D Rausch profitieren?

Die Zukunft für 3D Drucker Aktien

zukunft der 3d drucker aktienIn 10 Jahren wird jeder Haushalt einen 3D Drucker besitzen. So formulierten es die Taiwanesischen Hersteller XYZprinting. Doch sieht man sich die Entwicklung in der 3D Branche an, könnte es schon bald keine Zukunftsmusik mehr sein.

  • Forscher arbeiten mit Hochdruck an 3D Druckverfahren zur Fleischherstellung.
  • Die NASA plant fest mit 3D Druckern für die Mars Mission
  • 3D Druckverfahren mit Glas, Metall und Stein sind mittlerweile schon möglich

Die Industrie setzt fest auf 3D Drucker und wird auch in Zukunft stark in diesen Markt-Sektor investieren.

Welche Renditen sind mit 3D Drucker Aktien möglich?

Google emblemSchaut man sich die Internet und Computergiganten Google und Apple an, sieht man deutlich welches Potenzial innovative Technologien haben können.

Mittlerweile ist künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch und könnte manche Platzhirsche vom Thron stossen.

Die 3D Drucker Branche steckt momentan noch in den Kinderschuhen und ist im Begriff herauszuwachsen. Die Prognosen sind vielversprechend und mehrere 100% Rendite sind durchaus möglich. Stellt man sich die Kombination aus KI und 3D Druckern vor, sind ungeahnte Möglichkeiten gegeben.

Warum hört man nichts von 3D Drucker Aktien?

Große Aktien-Hypes entstehen meist kurz vor Aktienblasen. Die Profis decken sich schon frühzeitig mit Aktien ein.

“ Kaufe billig, verkaufe teuer „

new-york-cityEine alte Börsenweisheit, die noch heute Bestand hat. Die Finanzlobby gibt sich große Mühe, 3D Drucker Aktien so unrentabel wie möglich darzustellen. Der Grund ist einfach, umso mehr Leute Aktien kaufen, umso teurer werden die Aktien. Darum soll auch niemand etwas über diese Aktien erfahren, zumindest im Moment nicht. Solange, bis sich die Börsianer und Hedgefonds reichlich mit Aktien eingedeckt haben.

Haben Börsenhaie dann genug Aktien im Depot, beginnt der große Hype. Doch richtig verdienen, können nur diejenigen, die frühzeitig eingestiegen sind. Nämlich jetzt!!!

Jetzt 3D Drucker Aktien kaufen 

Wir haben für Sie schon eine Vorauswahl getroffen und die wohl Rendite-trächtigsten 3D Drucker Aktien herausgesucht.

Stratasys

Stratasys gehört zu den Pionieren im Bereich des industriellen 3D-Drucks und hat sich weltweit einen Namen als Marktführer erarbeitet. Das Unternehmen beliefert zahlreiche Branchen, darunter Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik, mit hochpräzisen Industriedruckern, die den Fertigungsprozess revolutionieren. Die Nachfrage nach additiver Fertigung steigt stetig, da Unternehmen immer mehr auf individuelle, kosteneffiziente und schnelle Produktionslösungen setzen.

In den letzten Jahren hat Stratasys kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert. Ziel ist es, neue Materialien, effizientere Drucktechnologien und noch präzisere Druckverfahren zu entwickeln. Dadurch eröffnet sich ein riesiger Wachstumsmarkt, der langfristig stabile Umsätze und hohe Gewinnmargen verspricht.

Die Börsenbewertung spiegelt dieses Potenzial bisher nur teilweise wider. Große Investoren beobachten den Markt, und es ist gut möglich, dass der Kurs in den kommenden Jahren stark anzieht. Wer den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg findet, könnte von deutlichen Kurssteigerungen profitieren.

Langfristig gesehen wird Stratasys eine Schlüsselrolle in der industriellen Fertigung übernehmen. Aktien dieses Unternehmens kaufen Sie am besten bei der Direkt Anlage Bank. Wer heute investiert, könnte morgen zu den Gewinnern gehören, vorausgesetzt, er erkennt den Wert einer Technologie, die unsere Produktionswelt nachhaltig verändern wird.

Voxeljet

Voxeljet ist das größte deutsche Unternehmen im 3D-Drucker-Segment und hat sich in den letzten Jahren international einen soliden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist auf industrielle 3D-Drucklösungen spezialisiert und bietet sowohl den Verkauf von Drucksystemen als auch On-Demand-Fertigungsdienstleistungen an. Kunden stammen vor allem aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinenbau.

Besonders interessant ist die strategische Expansion in die USA, einem der größten Wachstumsmärkte für additive Fertigung. Mit dem Standort in Michigan kann Voxeljet nicht nur amerikanische Kunden schneller beliefern, sondern auch direkt vor Ort Service und Support bieten. Diese Nähe zum Markt verschafft dem Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile gegenüber europäischen Konkurrenten.

Technologisch setzt Voxeljet auf großformatige 3D-Drucksysteme, die mit verschiedenen Materialien wie Sand, Kunststoffen oder Kunstharzen arbeiten. Damit lassen sich sowohl Prototypen als auch komplexe Serienteile herstellen. Die Nachfrage nach solchen Lösungen steigt, da immer mehr Unternehmen ihre Produktionsprozesse flexibilisieren und Kosten senken wollen.

Wer in deutsche Hightech-Aktien investieren möchte, findet in Voxeljet eine spannende Chance. Der Kursverlauf war in der Vergangenheit volatil, doch langfristig könnte die weltweite Expansion das Unternehmen zu einem noch bedeutenderen Player machen. Aktien dieses Unternehmens kaufen Sie am besten bei der Direkt Anlage Bank.

Organovo

Organovo ist ein innovatives Unternehmen im Bereich des Bio-3D-Printings und zählt zu den Vorreitern dieser hochspezialisierten Technologie. Das Unternehmen forscht intensiv an der Herstellung von menschlichem Gewebe und ganzen Organen mithilfe von 3D-Druckern. Ziel ist es, funktionierende Organe zu produzieren, die für Transplantationen genutzt werden können – ein Durchbruch, der die Medizin revolutionieren würde.

Die Technologie von Organovo basiert darauf, lebende Zellen Schicht für Schicht zu drucken, um biologisch funktionale Strukturen zu schaffen. Erste Erfolge gab es bereits bei der Herstellung von Lebergewebe, das für toxikologische Tests in der Pharmaforschung eingesetzt wird. Diese Zwischenschritte sind wichtig, da sie Einnahmen generieren und die Finanzierung weiterer Forschung ermöglichen.

Sollte es Organovo gelingen, transplantierbare Organe zu drucken, wäre dies ein medizinischer Meilenstein. Die Wartelisten für Spenderorgane könnten drastisch verkürzt werden, und unzählige Leben ließen sich retten. Entsprechend groß ist das Interesse von Forschungseinrichtungen, Kliniken und Investoren.

Noch ist der Weg bis zur Marktreife lang, und es bestehen hohe regulatorische Hürden. Doch wer früh investiert, könnte im Erfolgsfall enorme Renditen erzielen. Solche Unternehmen werden mit Sicherheit von großen Pharmariesen geschluckt, aber für den Anleger ist das nicht von Nachteil. Entweder man erhält die Aktien vom großen Pharmariesen oder man erhält eine Barabfindung.

Warum sind die 3D Drucker Aktien gefallen?

Der Grund ist einfach. Von 2013 bis 2015 sind Patente verfallen, die meist nur auf 20 Jahre datiert waren. Kleinere 3D Drucker Unternehmen konnten dadurch in den Markt drücken und vorher patentierte Systeme kostengünstiger nachbauen.

Aus diesem Grund bekommt man heute schon fertig kalibrierte 3D Drucker für unter 400€. Die Kursrückschläge sind daher nur kurzweilige Effekte aufgrund auslaufender Patente. Sind jedoch keine Indizien über das Potenzial der jeweiligen Aktien.

Warum 3D Drucker Aktien bei der Direkt Anlage Bank handeln?

Die Direkt Anlage Bank ist eine Bank und ein Broker zugleich. Neben dem Depot-Konto mit dem Sie die 3D Drucker Aktien kaufen, können Sie auch ein kostenloses Girokonto eröffnen und Online Banking tätigen.

Zudem sind Sie nach dem Kauf der 3D Drucker Aktien auch registrierter Besitzer der Aktien. Eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen, doch bei vielen Trading Brokern ist eine direkte Registrierung nicht vorgesehen.

 

 

Bewerten Sie die Informationen über: [ratings]

Weitere Themen über 3D Drucker und Finanzen 

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen über 3D Drucker Aktien stellen keine Aufforderung zum Kauf der Aktien dar. Jeglicher Verlust der beim Kauf dieser Aktien entsteht, liegt in alleiniger Verantwortung des Anlegers


Ähnliche Beiträge

3D Drucker Trend in der Welt

3D Drucker erlangen immer mehr Popularität, so scheint es. doch wir wollen uns diesen Trend einmal an einer Statistik anschauen, die mit Google Trends erstellt wurde. Darauf ist deutlich zu sehen, dass in den letzten 5 Jahren eine leichte Stagnation zu verzeichnen war. Die obere Grafik zeigt die bei Google verzeichneten Suchbegriffe für 3D Printer. […]

3D Drucker kaufen

3D Drucker kaufen, aber vorher vergleichen heißt die Devise. Denn man sollte vor dem Kauf bedenken, dass im Laufe der Zeit die eigenen Ansprüche wachsen könnten. Wer einen 3D Drucker kaufen möchte, der einfach zu bedienen ist, sollte unbedingt daran denken, dass ein einfach zu bedienender 3D Drucker auch nur einfache Funktionen bietet. Warum sollte […]