Skip to main content

Diamanten aus dem 3D Drucker

Schwer vorzustellen, wie ein natürlicher Rohstoff wie ein Diamant in einem 3D Drucker entstehen soll. Laut einer amerikanischen Firma soll das bald möglich ein. Dank hochkomplexer Fertigungsprozesse möchte der amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin wertvolle Diamanten herstellen. Wieviel Karat die Kunststücke haben sollen wurde nicht verraten.

Wie entstehen Diamanten in der Natur

Diamanten aus dem 3D DruckerIn der Natur dauert die Herstellung von Diamanten tausende, wenn nicht gar Millionen von Jahre. Diese entstehen meist in der Erdkruste und nur wenn wirklich optimale Bedingungen vorliegen. Nur durch die günstige Temperatur im Verbund mit dem richtigen Druck können Diamanten entstehen.

Aufgrund der langen Herstellungszeit zählen Diamanten heutzutage zu den härtesten Rohstoffen auf der Welt. Diamanten werden sehr oft zum schneiden von Glas verwendet, da kein anderer Rohstoff härter als Glas ist und wenig verschleißt.

Wie stellt man einen Diamanten in einem 3D Drucker her.

Das Grundprinzip ist ein schichtweises Auftragen von simplen Keramikpulver. Zwischen diesen Keramikschichten wird jedoch ein ganz spezieller Stoff aufgetragen. Es ist eine elektrisch isolierende Vergussmasse, auch genannt präkeramisches Polymer.

Polymer kennen wir bis jetzt zumindest von SLA Drucker, doch dieses ist etwas anderer Natur. Das besondere an diesem Polymer ist die halbleitende Matrix die später dafür sorgt, dass alle einzelnen Komponenten miteinander zu einem Edelstein verschmelzen.

Die richtige Hitze ist entscheidend

Um so einen Edelstein entstehen zu lassen wird alles extrem stark erhitzt, sodass dieses präkeramische Polymer zu schmelzen beginnt. Der Trick dabei ist die richtige Temperatur zu finden, damit das Polymer schmilzt, das Keramikpulver jedoch nicht.

Genau bei der Schmelze liegt der Hase begraben, denn wie auch in der Natur ist die genaue Temperatur einzuhalten und schon kleine Abweichungen können dafür sorgen, dass eine Überhitzung entsteht und ein steinartiges Gebilde entsteht, aber keine echten Diamonds.

Aus diesem Grund wurde für dieses Verfahren bislang nur ein Patent eingereicht ohne nennenswerten Ergebnisse. Ein Diamant aus dem 3D Drucker klingt vielversprechend, ist aber noch Zukunftsmusik.

 

Weitere Themen über 3D Drucker

  • Ein eigenes Abbild mit dem 3D Drucker herstellen. Mit einer Büste aus dem 3D Drucker können Sie 3D Bildnisse herstellen die man wunderbar verschenken kann.
  • Beim Drucken sollten Sie auf das verwendete Material achten. Gutes Filament ist entscheidend für den Erfolg und meist entscheidet nicht nur der Preis.
  • Besonders der Einstieg kann schwierig sein. Im Erfahrungsbericht eines enttäuschten Lesers erfahren Sie, dass es bei vielen Einsteigern Probleme mit 3D Druckern gibt.

 


Ähnliche Beiträge

DLP Drucker für Einsteiger

Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent […]

3D Drucker kaufen

3D Drucker kaufen, aber vorher vergleichen heißt die Devise. Denn man sollte vor dem Kauf bedenken, dass im Laufe der Zeit die eigenen Ansprüche wachsen könnten. Wer einen 3D Drucker kaufen möchte, der einfach zu bedienen ist, sollte unbedingt daran denken, dass ein einfach zu bedienender 3D Drucker auch nur einfache Funktionen bietet. Warum sollte […]

Onlineshop Nodna für Zubehör und Ersatzteile

An dieser Stelle möchte ich Ihnen mal einen Onlineshop vorstellen, bei dem ich selbst Ersatzteile und Zubehör bestelle. Es ist ein noch relativ unbekannter Onlineshop, der sich hauptsächlich Roboterkomponenten gewidmet hat. Trotzdem findet man so reichlich Zubehör, auch für 3D Drucker. Was ist Nodna und was kann man dort kaufen? Der Onlineshop Nodna bietet fast […]

Wie entstehen eigentlich Werbeaufkleber?

Werbewirksame Aufkleber Wie funktioniert das Verfahren, dass große Folienschriften auf den Autos haften lässt? Sie sind allgegenwärtig und prägen den Alltag. Die Aufkleber, welche werbewirksam zum Einsatz kommen. Auf dem PKW oder Transportern sowie den Lkws. Es wird kräftig auf den Autos geworben und manche sind ein echter Hingucker und wecken die Neugier. Auf den […]