Welche 3D Drucker für Architekten?
Veröffentlicht von Admin
03/02/2022
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d druck modell, Architekt, Architekten
Einsatz von 3D Druckern für Architekten
Die 3D-Drucker etablieren sich bereits in sehr viele Bereiche und Unternehmen. Mit der additiven Technologie kann man sehr einfach 3D Modelle für verschiedene Projekte für eine Veranschaulichung anfertigen. In der heutigen Zeit kann man bereits Häuser bis in kleinste Details mit einem 3D Druck als Modell in einem Projekt fertigen. Mit dem Druck kann man komplexe Strukturen mit diversen Baumethoden umsetzen.
Gibt es geeignete 3D Drucker für Architekten?
Der 3D Druck gewinnt vor allem in der Architektur immer mehr an Bedeutung und wird in vielen Unternehmen sogar täglich verwendet. Das Image von kostenintensiven Spielereien ist bereits lange verschwunden. Ganz im Gegenteil – der 3D Druck wird immer häufiger eingesetzt und kommt mit großem Potenzial einher.
Welche Druckmethode bietet sich für die Architektur am besten an?
Dabei steht der SLA- und der FDM-Druck an erster Stelle. Die hauptsächlichen Unterschiede zwischen den beiden Technologien erkennt man an den Filamenten des FDM-Drucks. Diese werden aus Kunststofffäden hergestellt, die man auf Rollen wickelt. Nachdem das Filament durch den 3D Drucker gezogen wurde, wird er am Extruder erwärmt. Danach kommt das flüssige Kunstholz, Plastik oder Stein zum Einsatz, welches das gewünschte Projekt entsprechend umsetzt. Das Filament wird ganz von selbst hart. Die Drucktechnologie SLA ist dabei etwas anders. Dabei wird ein flüssiges, UV-sensitives Harz anstatt einem Filament verwendet. Das Harz wird zunächst einmal in einem kleinen Behälter aufbewahrt. Hierbei steht die Druckplatte über Kopf und taucht dann anschließend in das Harz ein. Das Harz wird mit der Hilfe eines Lasers oder eines Beamers erhärtet. So entsteht nach und nach das gewünschte Druckobjekt. Bei der Wahl der richtigen Drucktechnologie sollte man auf jeden Fall auch die Geschwindigkeit in Betracht ziehen. Vor allem, wenn man oft drucken möchte, ist diese sehr entscheidend. Das Erscheinungsbild bei der SLA Variante ist feiner und glatter, dauert jedoch länger.
Präsentation von 3D gedruckten Hausmodellen
Wenn Sie sich für eine Druckmethode entschieden haben, gilt es noch die 3D Modelle stilvoll zu präsentieren. Ein runtergekommenes Büro in einer dunklen Nebenstrasse wird bei Ihren Kunden wohl kaum für Vertrauen sorgen.
Für eine gelungene Präsentation bedarf es die richtige Lokation. Bekannt für prestigeträchtige Orte sind die
Büroflächen Münschen Innenstadt. Hat man als Architekt eine solche Büroadresse, läuft die Präsenttion wie von selbst. Eine seriöse Adresse des Büros sorgt für Vertrauen beim Kunden.
Fazit. Ein Modell zum Anfassen ist ein völlig anderes Erlebnis, als ein langweiliger Plan auf Papier. Menschen wollen sehen und fühlen. Ein 3D Druck Modell kann Ihnen die Möglichkeit geben Ihre Kunden zu überzeugen.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
12/03/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: Druckplatte, Harz-Becken, Resin, SLA 3D Drucker, uv licht laser, UV-Laser
Die Begriffe im 3D Druck können manchmal schon sehr verwirren und so mancher Besucher meiner Webseite fragt sich zurecht, was es denn nun mit PLA, ABS und SLA auf sich hat. Abgesehen davon, dass die ersten zwei Begriffe nur Filamentsorten beschreiben, möchte ich heute den Begriff SLA genauer erklären.
Veröffentlicht von Admin
10/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d, 3d druck materialien, Cheetah und Armadillo, CX5 und CX5s Filament, druck, filament, Graphene, materialien, Ngen, PXCMs, T-Lyne, Titan Keramik Pulver
Die neuen Materialien und Filamente des 3 D Druckes Der 3D – Druck hat in der modernen Welt einen enormen Beliebtheitsgrad erworben. So werden neben kleinen Gegenständen nun auch Minifiguren von einzelnen Personen nachgemacht,und 1:1 hergestellt. Neuerdings sind mehr als acht weitere Materialien auf dem weiten Markt der Industrie. Ein echter Fortschritt hinsichtlich dieser Thematik, […]
Veröffentlicht von Admin
21/05/2016
Kategorie(n): 3D Drucker Aktien, Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Uncategorized Schlagwörter: 3D Druck, aktien, Casinos, der, Gesetz, großen, Investment, Zahlen
Neben dem 3D Druck pflege ich noch ein weiteres Hobby (manche nennen es Laster). Genauer gesagt, geht es um Trading und Börsenhandel. Da liegt es für mich als Trader natürlich nicht fern, den 3D Drucker Markt unter die Lupe zu nehmen und die ein oder anderen Aktien zu lokalisieren, die in Zukunft gute Rendite bringen […]
Veröffentlicht von Admin
02/04/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d-drucker, 5 dinge, die Sie nie tun sollten, druckobjekt, filament, wetterbeständig
3D Drucker können tolle Dinge herstellen und unser Leben vereinfachen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie nie mit einem 3D Druck tun sollten. Korrigieren Sie nie ein gelöstes Druckobjekt! Viele haben die Erfahrung sicherlich schon gemacht. Man startet den Druckvorgang und lässt den Drucker wie gewohnt laufen. Nacch etwa 30 Minuten löst sich […]