Skip to main content

Der bisher schnellste 3D-Drucker der Welt entwickelt

Der 3D-Drucker nimmt mehr und mehr Raum in der produzierenden Industrie ein. Viele Industriezweige wie der Automobilbereich oder der Maschinenbau setzen diese Technologie ein oder versuchen, den Einsatz zu erweitern. Dabei denken wir an Materialien wie Kunststoff und Plastik. Aber selbst in der Baubranche gibt es bereits die ersten 3D-Drucker für Materialien wie Beton, die entsprechend größer dimensioniert sind.

Die Entwicklungen in dem Bereich sind rasant. Bisher war allerdings oftmals das Handicap, dass 3D-Drucker nicht schnell genug sind. Ingenieuren von Massachusetts Institute of Technology bringen nun mehr Bewegung im Bereich der Druckgeschwindigkeit auf den Weg. Sie haben einen 3D-Drucker für Kunststoffmaterial entwickelt, der 10 Mal schneller druckt als die herkömmlichen Drucker. Dies würde beispielsweise für ein legoähnliches kleines Bauteil bedeuten, dass es innerhalb von 6 Minuten fertig gestellt ist.

Das wichtigste Element ist ein doppelter Druckkopf, der den Druckvorgang stark beschleunigt. Dieser wird mittels Extrusion genutzt. Diese Technologie erlaubt es, dass das Kunststoffpulver mit hohe Geschwindigkeit aus der Düse hervorkommt. Ein integrierter Laser erhitzt das Material, welches dann aus der Düse kommt. Dies funktioniert nun schneller und das Material wird so in kurzer Zeit aufgeschmolzen. Dies wiederum ermöglicht es, dass sich das Material mit der bereits aufgetragenen Schicht schneller verbindet.

Wofür kann der schnellste 3D Drucker eingesetzt werden?

Das Ingenieursteam um Professor Anastasios John Hart hat dies mit mehreren Bauteilen demonstriert: einem Kegelzahnrad, einer Brillenfassung und einer kleinen Version des MIT-Kuppelbaus.
Das Ziel und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. So könnten beispielsweise kleine Prototypen in kurzer generiert und nach kurzer Zeit getestet werden. Dies ist besonders bei feinteiligen Produkten wie sie beispielsweise in der Automobilbranche und im Maschinenbau vorkommen interessant.

Handwerker könnten eine mobile Version zum Einsatz mitnehmen und kaputte und fehlende Teile bereits beim Kunden direkt erstellen. Selbst im medizinischen Notfallsituationen könnten so die 3D-Drucker eine schnelle und lebensrettende Maßnahme darstellen. Dies ist besonders interessant, wenn an entlegenen Gegenden gedacht wird, wo die Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Dies erspart hohe Transportwege und die entsprechende Zeit, die zur An- und Abreise jeweils benötigt wird.

Die Herangehensweise des Teams war eigentlich simpel, um den 3D-Drucker zu erfinden. Es hatte zuvor gesammelt, warum die bisherigen Drucker so langsam waren. Es stellte sich heraus, dass die Ursachen vor allen Dingen beim Druckkopf, der Geschwindigkeit, mit der das Material durch die Düse gedrückt wurde, und der folgende Erhitzung zu finden waren. Alle drei Aspekte wurden betrachtet und Lösungen dafür gefunden. Das Zusammenspiel der Lösungen ergibt so das 10-fache Ergebnis.


Ähnliche Beiträge

Onlineshop Nodna für Zubehör und Ersatzteile

An dieser Stelle möchte ich Ihnen mal einen Onlineshop vorstellen, bei dem ich selbst Ersatzteile und Zubehör bestelle. Es ist ein noch relativ unbekannter Onlineshop, der sich hauptsächlich Roboterkomponenten gewidmet hat. Trotzdem findet man so reichlich Zubehör, auch für 3D Drucker. Was ist Nodna und was kann man dort kaufen? Der Onlineshop Nodna bietet fast […]

David SLS-3-STEREO 3D Scanner

Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]

Schmuck aus dem 3D Drucker

Hier kommt der Schmuck aus dem 3D Drucker Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.

DIY 3D Drucker Für die Weihnachtszeit

Das Jahr neigt sich zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Besonders zwischen Weihnachten und Neujahr haben die meisten Leute Zeit für Dinge, die unter dem Jahr zwecks Zeitmangel nicht realisiert werden können. Einige gehen spazieren, andere machen Winterurlaub und wiederrum andere Leute fangen an zu basteln. Die beste Zeit zum basteln ist die […]