Skip to main content

Neue Suchfunktionen auf der Webseite von 3D Drucker Test

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch über die neuen Funktionen auf der 3D Drucker Webseite aufzuklären. Die Verbesserungen tragen dazu bei, den richtigen 3D Drucker zu finden, anhand 4 verschiedener Kriterien.

Welche Filterkriterien wurden eingeführt?

Es wurden insgesamt 4 Kriterien eingeführt, anhand der Besucher, 3D Drucker aus den riesigen Archiv filtern kann. Dabei wurde besonders Wert darauf gelegt, dass besonders Einsteiger, Antworten auf Fragen bekommen wie, Druckqualität, Preis, Beheizte Druckplatte und Material.

Druckqualität

Klickt man die Option Druckqualität an, hat man die Wahl zwischen 3 verschiedenen Punkten. Darunter befinden sich

  • 10 – 50 Micron = Sehr Fein
  • 100 – 200 Micron = Mittel
  • 50 – 100 Micron = Fein

Was sind Micron bei 3D Druckern?

Die Bezeichnung Micron beschreibt die Layerstärke beim Druck. Genauer gesagt die Schichtdicke. Aufgrund dieser Gegebenheit wird klar, dass der Druck feiner wird, umso geringer die Schichtdicke ist. Darum sind geringe Micron-Werte auch gleichzeitig auch bessere und feinere Druckergebnisse

Preis

Die Preisfunktion ist die simpelste aber auch hilfreichste Funtkion zum finden eines 3D Druckers im geeigneten Budget. Denn damit kann man schon vorher festlegen, wieviel man ausgeben möchte und so seine Finanzen im Auge behalten. Ein gesundes Maß and Qualität und Preis ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Beheizte Druckplatte

Hier gibt es viele Fragen bezüglich der Notwendigkeit dieser Filterfunktion. Die Funktion einer beheizten Druckplatte ist jedoch nicht unwichtig und darum sollte man sich über folgendes klar sein. um ABS Filament benutzen zu können, benötigt man eine beheizte Druckplatte. ABS ist im Vergleich zu PLA Filament leichter in der Nachbehandlung der Druckobjekte. Schleifen oder lakieren der Teile ist mit ABS Filament einfacher zu bewerkstelligen.

Druckmaterial

Bei der Auswahl des Druckmaterials wird hier generell zwischen Filament und Resin unterschieden. Filament ist im Moment noch das gebräuchlichste Material. Es besteht aus einem Plastikfaden, der am Druckkopf geschmolzen wird und so Schicht für Schicht aufgetragen wird, bis das Druckobjekt fertig ist.

Was ist Resin?

Bei Resin handelt es sich um flüssiges Harz, dass beim Kontakt mit UV Licht erhärtet. Ein SLA – 3D Drucker schmilzt keine Filament, sondern erhärtet die Schichten mit Licht, dass über einen Laser projiziert wird. Die Schichten können dadurch feiner aufgetragen werden. Generell ist ein SLA Drucker etwas schwieriger in der Bedienung, dadurch schafft man jedoch feinere Drucke.

Auf gehts zum 3D Drucker Filter

Jetzt wurden alle Funktionen erklärt und nun könnt ihr gleich den neuen Filter benutzen und ein paar gute 3D Drucker heraus suchen. Wer diesbezüglich immer noch unsicher ist, kann mich auch anschreiben. die Mail befindet sich in der Seitenleiste, gleich unter meinem Bild.

 


Ähnliche Beiträge

3D Investment mit Potenzial

Neben dem 3D Druck pflege ich noch ein weiteres Hobby (manche nennen es Laster). Genauer gesagt, geht es um Trading und Börsenhandel. Da liegt es für mich als Trader natürlich nicht fern, den 3D Drucker Markt unter die Lupe zu nehmen und die ein oder anderen Aktien zu lokalisieren, die in Zukunft gute Rendite bringen […]

Ein virtuelles Büro im Frankfurter Flair

Für angehende Unternehmer ist der erste Eindruck entscheidend. Doch wie bekommt man eine prestigeträchtige Adresse, wenn man gerade erst startet? Gerade in der Anfangsphase fehlt oft die langjährige Marktpräsenz, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Doch eine ansprechende Geschäftsadresse kann hier wahre Wunder wirken. Besonders effektiv ist eine virtuelle Adresse – kostengünstig und dennoch […]