Skip to main content

Olo – Der Smartphone 3D Drucker

Smartphone 3D Drucker3D-Drucker sind immer mehr im Kommen, viele Firmen nutzen diese bereits, um ihre neuen Produkte zu planen. Gerade in Technischen Firmen werden solche Drucker verwendet, um beispielsweise neue Prototypen mal eben schnell zu testen, ohne dabei einen sonderlich großen Aufwand zu haben.

 

Mit diesen Druckern kann der Nutzer mit einigen wenigen Klicks in einem speziellen 3D Planungs- Programm komplizierte Dinge entwerfen und diese dann auch gleich vor Ort mit dem 3D Drucker ausdrucken. Somit sparen diese Printer eine Menge Zeit und Geld. Bislang war es eben nur möglich, Objekte mit Hilfe eines von diesen 3D Druckers und einem Laptop zu drucken.

Was ist der Smartphone 3D Drucker?

Doch nun hat eine eher noch unbekannte Firma ein interessantes Konzept vorgestellt: Den Smartphone 3D Drucker „Olo“ von Solido3D. Hierbei soll es möglich sein, mit jedem beliebigen Handy ein kleines Modell zu kreieren und dann zu dem fertigen Modell auszudrucken. Dieser 3D Drucker soll, im Gegensatz zu den herkömmlichen 3D Druckern, nur einen relativ geringen Preis von 90€ haben.

Welches Zubehör gehört zum Smartphone 3D Drucker?

Wer sich für dieses Modell entscheidet, bekommt den 3D Drucker, eine Druckerladung, die aber jeder Zeit wieder nachbestellt werden kann, und eine App geliefert. Mit dieser Ausstattung ist es nun möglich, Objekte mit einem Maß von bis zu 7,6 x 12,7 x 5cm auszudrucken.

Dieser Drucker ist auch nicht sonderlich groß oder schwer: Er ist in Bezug auf die Größe vergleichbar mit einer Brotbox, das Gewicht ist bislang noch nicht bekannt. Zurzeit ist der Drucker noch nicht frei erhältlich, da das Unternehmen nämlich eine gewissen Geldsumme benötigt, um mit der Produktion dieses 3D Druckers beginnen zu können. Dafür sind 80000 Euro nötig und die Markteinführung soll Mitte nächsten Jahres geschehen.

Gedacht ist dieser 3D Drucker sicherlich für Hobby Bastler und Tüftler. Sollte sich der Leser noch näher für den Smartphone 3D Drucker „Olo“ interessieren, kann er gerne die offizielle Website von Solido3D besuchen.

 

Weitere Themen über 3D Drucker


Ähnliche Beiträge

PVA Filament – Alle Fakten zum wasserlöslichem Polyvinylalkohol

In letzter Zeit wird ein besonderes Stützfilament immer wieder erwähnt. Dabei wird ein Filament beim 3D Druck zusammen mit dem hauptsächlichen Formfilament mitgedruckt. Der Clou dabei ist, dass es sich später rückstandslos im Wasser auflöst. Was ist PVA Filament? Eingesetzt vorwiegend als Stützmaterial beim 3-D-Druck ist das wasserlösliche PVA-Filament geradezu ideal für Überhänge und komplizierte […]

3D Druck Pille – Personalisierte Vitamine

Kunden können sich bald eigens zusammengestellte Vitamintabletten bestellen. Der Clou daran ist, dass die Pille von einem 3D Drucker hergestellt wird, der gleichzeitig die präferierten Substanzen hineinfüllt. Der Vorteil dieses Herstellungsprozesses ist die Zeit verzögerte und gleichmäßige Abgabe aller Komponenten im Körper. Wie wird die 3D Druck Pille hergestellt? Als aller erstes werden die Kammern […]

3D Konstruktionsspielzeug – 3D Drucker Bausatz für Kinder

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen Spielzeug für Ihre Kinder? Dann eignet sich das Konstruktionsspielzeug 3D-Printer von Fischertechnik optimal. Geeignet ist dieses Konstruktionsspielzeug ab 14 Jahren. Der Fortschritt in der Materialwissenschaft ist mittlerweile so weit, dass man dazu übergegangen ist Kunststoff in Form von Granulat so zu verflüssigen, dass es sich kinderleicht über […]

Der bisher schnellste 3D-Drucker der Welt entwickelt

Der 3D-Drucker nimmt mehr und mehr Raum in der produzierenden Industrie ein. Viele Industriezweige wie der Automobilbereich oder der Maschinenbau setzen diese Technologie ein oder versuchen, den Einsatz zu erweitern. Dabei denken wir an Materialien wie Kunststoff und Plastik. Aber selbst in der Baubranche gibt es bereits die ersten 3D-Drucker für Materialien wie Beton, die […]