Skip to main content

Druckdateien vor Datenverlust schützen

Wer schon einmal CAD-Software Druckdateien für den 3D Drucker erstellt hat, kennt das Problem der Datensicherheit. Der Schmerz wäre groß, wenn die Druckdateien durch Hackerangriffe oder Schadsoftware beschädigt werden würden.

Für den Hobby 3D-Druck magt das zwar schmerzhaft sein, bleibt aber ohne Konsequenzen. Für Architektenbüros oder Industrieentwickler von Prototypen kann so ein Verlust sehr teuer werden.

Schutz der Daten vor Hackerangriffen

Grundsätzlich muss man vor allem auch als erfolgreicher Druckmodell/Prototyp Entwickler davon ausgehen, dass selbst das beste und sicherste System auch einmal einem Hackerangriff zum Opfer fallen kann. Ein zu unvorsichtiger Umgang mit den Zugangsdaten reicht in den meisten Fällen schon aus und man wird früher oder später einmal gehackt. Leider Gottes braucht es dafür heutzutage auch nicht einmal einen besonders professionellen Hacker. Komplett verhindern lässt sich ein solcher Angriff zwar kaum, dennoch gibt es einige Maßnahmen, die man zum Schutz ergreifen kann und auch unbedingt sollte. Durch das strikte Befolgen einiger gewisser Grundregeln im digitalen Raum, kann man es den Angreifern auf alle Fälle zumindest deutlich schwerer machen.

Professionelle Software für den Schutz

Neben den oben erwähnten Entwicklern, stehen aber auch Online-Shops im Fokus von Hackerangriffen. Gut zu wissen, dass es hier für alle eine effektive Software gibt, die dem Datenklau einen Riegel vorschiebt. Secure Commerce ist diese Software, die ein breites Leistungsspektrum umfasst und für jede Firmengröße ein maßgescheidertes Paket anbietet.
Neben einer professionellen Sicherheit für Onlineshops sollte man aber auch grundlegende Vorsorgemaßnahmen beachten. Diese nachfolgenden Tipps helfen einem, vor allem auch als Betreiber eines Onlineshops, sicher mit seinen Daten im Netz unterwegs zu sein.

Immer sichere Zugangsdaten wählen

Um die Sicherheit dauerhaft gewährleisten zu können, sollte man als Betreiber auf keinen Fall den Fehler machen und bei all seinen Accounts stets das selbe Passwort benutzen. Ratsam ist es, für jeden Dienst den man online nutzt, auch stets ein anderes und vorallem auch sicheres Passwort auszuwählen. Empfehlenswert ist dabei ein Passwort, das aus mindestens acht Zeichen besteht.
Lange Passwörter verwenden
Besonders wichtige Konten sollte man vor allem als Onlineshop Betreiber sogar mit bis zu 16 verschiedenen Buchstaben und am besten zusätzlich noch mit einer Zahlenkombination schützen. Wenn man nämlich den Fehler macht und für jedes Konto das selbe Passwort benutzt haben die Täter bei einem Hackerangriff leichtes Spiel. Denn wenn die Hacker erst einmal Zugriff zu einem Konto haben würden ihnen dann quasi auch Tür und Tor für alle anderen Konten offen stehen. Wer seine Passwörter nun also doch lieber ändern möchte kann dies zum Beispiel ganz einfach und schnell über das E-Mail-Konto erledigen. So kann man sich etwa neue und verschiedene Passwörter für alle sozialen Netzwerke neu vergeben lassen.

Ähnliche Beiträge

Bewegliche Druckplatte bei 3D Drucker

Dreidimensionale Produkte können heute bereits auf Basis digitaler Dateien mit Hilfe von 3D Druckern gedruckt und aufgebaut werden. Mit Hilfe der 3D Drucker können Artikel für den Modellbau gedruckt werden, Spielzeuge und sogar Dekoartikel, Geschenkartikel und vieles mehr.

3D Drucker für das Büro

Berufe, in denen neue Produkte entwickelt und Hergestellt werden, sind immer wieder eine große Herausforderung. Grade wenn man seine Vorgesetzten, Kollegen und potentielle Käufer mit einer neuen Idee für ein Produkt begeistern möchte, ist es unumgänglich eine Präsentation dafür vorzubereiten. Doch eine Präsentation zu erstellen ist oftmals mühselig und mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Oftmals […]

Beliebte 3D Drucker

Wir möchten Ihnen die beliebtesten 3D Drucker unserer Besucher vorstellen. Einige 3D Drucker konnten in diesen Beliebtheits-Test überraschen und andere waren wie gewohnt wieder auf den vordersten Rängen zu finden. Diese Übersicht ist nicht als Testergebnis zu verstehen, sondern als eine informative Aufstellung der 3D Drucker, die Vertrauen bei anderen Besuchern genießen. Über die Links […]