Skip to main content

Schnell und einfach 3D drucken lassen

Sculpteo bietet eine Vielzahl an Services zur Verwirklichung Ihrer individuellen Produktideen. Die angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich von der Modellierung eines Produktes bis hin zur Fertigung und Auslieferung. Die Fertigungsleistung umfasst hierbei 10.000 Stück. Der Versand Ihrer gefertigten Ware erfolgt innerhalb von ein bis drei Tagen. Mithilfe des Service „Schnelles Prototypieren“ wird es Ihnen ermöglicht, auf der Webseite des Anbieters in wenigen Schritten einen Prototyp zu erstellen.

Wie kann man 3D drucken lassen?

Sie laden dazu einfach Ihre 3D-Datei Ihres Prototypen auf die Webseite und können mit der Modellierung beziehungsweise der Optimierung beginnen. Sculpteo bietet zwei verschiedene Fertigungsverfahren an. Dies ist zum einen die additive Fertigung. Bei der additiven Fertigung wird das Material stufenweise übereinander abgelagert.

Hier können Sie Ihre Designs hochladen

Welche Materialien können ausgewählt werden?

Hierbei können Kunststoffe, Metalle und auch Papiere als Werkstoffe verwendet werden. Sie haben somit unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Des Weiteren wird es Ihnen ermöglicht Produkte durch den Einsatz von Lasertechnologie zu erzeugen. Hierbei werden die von Ihnen vorgegebenen Formen aus dem Material geschnitten. Das Gravieren der einzelnen Teile ist auf Wunsch auch möglich. Vier Werkstoffe stehen zur Auswahl. Dies sind Acryl, Sperrholz, MDF und Karton. Insgesamt können Sie aus sechzig einzelnen Laser-Variationen auswählen.

Mit eigenem Shop 3D drucken lassen

Sie können des Weiteren die Kapazitäten des Anbieters Sculpteo für Ihr eigenes Unternehmen nutzen. Hierzu bietet das Unternehmen einen Cloud-Service an. Durch Integration der zur Verfügung gestellten Software-Elemente auf Ihrer Webseite können Sie somit zum Anbieter von 3D-Druck-Leistungen werden.

3d drucken lassen
Fazit zum 3D drucken lassen

3D drucken lassen gestaltet sich als äußerst einfach. Hierzu müssen Sie nur Ihre Datei auf der Webseite hochladen. Im nächsten Schritt wird Ihre Datei analysiert und gegebenenfalls repariert. Dies ist nötig, wenn die Datei nicht druckbar ist. Im darauf folgenden Schritt wird Ihnen eine Reihe an Werkzeugen angeboten, mit denen Sie Ihr Modell optimieren können. Danach wird Ihnen ein reales 3D-Abbild Ihres Produktes präsentiert, wie es nach dem Druckvorgang aussehen wird. Bevor Sie das Objekt 3D drucken lassen, können Sie zwischen verschiedenen Druckvariationen wählen. Anschließend erfolgt die zahlungspflichtige Bestellung.

thomas 250x250Meine Empfehlung und Geschenk für Sie:

Benutzen Sie bei Ihrem ersten Druck den Code MYFIRSTPRINT und erhalten Sie $7 Rabatt.

 

 

Jetzt eigenes Design hochladen

 


Ähnliche Beiträge

Büste aus dem 3D Drucker

Ob Julius Caesar, Karl der Große oder Napoleon – Sie alle haben eins gemeinsam. Jeder der drei Imperatoren hat einst ein Büstenportrait von sich anfertigen lassen. Doch mittlerweile sind es nicht mehr nur große europäische Herrscher, die ihr Abbild in Stein meißeln ließen. Auch der Normalbürger findet zunehmend Gefallen an der außergewöhnlichen Verewigung. So muss […]

David SLS-3-STEREO 3D Scanner

Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]

PVA Filament – Alle Fakten zum wasserlöslichem Polyvinylalkohol

In letzter Zeit wird ein besonderes Stützfilament immer wieder erwähnt. Dabei wird ein Filament beim 3D Druck zusammen mit dem hauptsächlichen Formfilament mitgedruckt. Der Clou dabei ist, dass es sich später rückstandslos im Wasser auflöst. Was ist PVA Filament? Eingesetzt vorwiegend als Stützmaterial beim 3-D-Druck ist das wasserlösliche PVA-Filament geradezu ideal für Überhänge und komplizierte […]

Onlineshop Nodna für Zubehör und Ersatzteile

An dieser Stelle möchte ich Ihnen mal einen Onlineshop vorstellen, bei dem ich selbst Ersatzteile und Zubehör bestelle. Es ist ein noch relativ unbekannter Onlineshop, der sich hauptsächlich Roboterkomponenten gewidmet hat. Trotzdem findet man so reichlich Zubehör, auch für 3D Drucker. Was ist Nodna und was kann man dort kaufen? Der Onlineshop Nodna bietet fast […]