Skip to main content

Was ist ein Voxel bei 3D Druckern?

Immer öfter taucht der Begriff Voxel in den Fragen meiner Mailliste auf. Besucher sind verwirrt und stellen zurecht die Frage: Was ist das überhaupt? Ich habe hier anhand einer Skizze einmal alles genau erklärt, damit man den Begriff besser zuordnen kann.

Wie sieht ein Voxel eigentlich aus?

Um die Erklärung so einfach wie möglich zu halten, muss ich etwas ausholen. Jeder von Ihnen hat sicherlich den Begriff Pixel schon einmal gehört. Viele kennen Pixel von ihrem Fernseher, oder von ihrem Bildschirm, mit denen Sie den Beitrag gerade lesen. Pixel sind sehr sehr kleine Quadrate auf einem Bildschirm. Die Qualität eines digitalen Bildes wird darum auch oftmals in Pixel angegeben.

Umso mehr Pixel in einem Bild enthalten sind, umso feiner und hochauflösender ist dieses Bild.

Die Form von Pixeln sind aber 2-dimensional. Nun stellen Sie sich die Pixel als 3-dimensionale Würfel vor. Diese 3-dimensionalen Würfel nennt man Voxel. Ich habe dazu einmal schnell eine Skizze gezeichnet um es bildlich besser erklären zu können.

 

Links, in der Darstellung sehen Sie ein normales Pixel-Raster wie es häufig bei Bildschirmen verwendet wird. Rechts daneben ist ein dreidimensionales Raster zusehen, dass aus vielen Vox.besteht. Zu guter Letzt, sehen Sie ganz rechts einen einzelnen Vox. in der Form eines Würfels.

Was hat ein Voxel mit 3D Druck zu tun?

Erinnern wir uns noch, dass die Qualität eines Bildschirmes oder Bildes in Pixel angegeben wird. Nun können wir ableiten, dass bei der Erstellung von 3-dimensionalen Druckobjekten die Qualität steigt, sobald auch die Anzahl an Voxel steigt.

Kurz gesagt, umso mehr Voxel in einem Objekt enthalten sind, umso feiner die Darstellung des Objektes. da wir gerade bei der Erstellung von Druckobjekten sind. Ich empfehle Ihnen, sich die Erklärung zur Erstellung eines Innengewindes anzuschauen. Dort wurde mit der Software Tinkercad gearbeitet.

Ein Voxel ist also eine Maßeinheit bei der Erstellung oder Bearbeitung von 3D Objekten.


Ähnliche Beiträge

3D-Drucker in der Medizin

3D Drucker Zahntechnik

In immer mehr Bereiche entwickeln sich 3D-Drucker, und sogar in der Medizin kommen diese Drucker zum Einsatz. In Bereichen wie Prothesen und Implantaten sowie chirurgischen Modellen sind 3D-Drucker schon feste Bestandteile. Wir möchten in diesem Artikel genauer auf die verschiedenen Einsatzzwecke eingehen und wie der Druck von 3D-Dingen funktioniert. Die Vielfalt der Materialien im 3D-Druck […]

Büste aus dem 3D Drucker

Ob Julius Caesar, Karl der Große oder Napoleon – Sie alle haben eins gemeinsam. Jeder der drei Imperatoren hat einst ein Büstenportrait von sich anfertigen lassen. Doch mittlerweile sind es nicht mehr nur große europäische Herrscher, die ihr Abbild in Stein meißeln ließen. Auch der Normalbürger findet zunehmend Gefallen an der außergewöhnlichen Verewigung. So muss […]

David SLS-3-STEREO 3D Scanner

Bei dem David SLS-3-STEREO 3D Scanner handelt es sich um einen Structured Light Scanner der Marke HP. Dieser ist die Erweiterung zu dem SLS Pro S3 Scanner und der Nachfolger des DAVID SLS2 3D-Scanners. Er verfügt über die David 5 Software, welche das Zusammensetzen der Scans ermöglicht. Dank der David 5 Software kann die zweite […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!