3D Drucker für den Krieg
Veröffentlicht von Admin
18/06/2015
Kategorie(n): Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, Drohnen, Ersatzteile, Krieg, Krisengebiete
3D Drucker für Krisengebiete
3D Drucker finden mittlerweile viele Einsatzgebiete und können manche Probleme lösen. Doch nun sollen 3D Drucker in Kriegsgebiete eingesetzt werden um die Truppen mit Ersatzteilen auszustatten.
Das US Verteidigungsministerium US. Department of Defense gab nun bekannt, dass seit einiger Zeit an der Entwicklung eines 3D Druckers gearbeitet wird, der in Krisengebieten und selbst im Krieg eingesetzt werden soll. Grund für den Wandel wurde die zu lange Zeitspanne für Nachschub Lieferungen genannt.
Die 3D Drucker werden erst vor Ort montiert
Die Magnum 3D Drucker (Namensgebung der Redaktion) werden im demontierten Zustand mit den Truppen transportiert und erst vor Ort aufgebaut. Spezielle eingemantelte Extruder sollen resistent gegen Staub und Regen sein. Mit welchem Hersteller das US. Departement of Defense zusammenarbeitet wurde nicht bekannt gegeben.
Der Grund ist klar, neben Ersatzteile für Elektronik wie Funkgeräte oder Computer, soll der Magnum 3D Drucker auch Spezial-Filament verarbeiten können, welches aus einer Mischung aus Stahl und Palladium bestehen soll. Somit wäre der Magnum in der Lage Ersatzteile und Läufe für schwere Kriegsmaschinen herzustellen.
3D Drucker für den Krieg-Drohnen aus dem 3D Drucker

Quelle: Unmanned Aerial Vehicles
Aber auch Karbon-teile für unbemannte Drohnen sollen zukünftig schnell und kostengünstig ersetzt werden können. Das geht aus einem Bericht der UaV hervor. Grund: Drohnen werden von Stützpunkten auf amerikanischem Boden gelenkt, fliegen jedoch über Syrien,Irak oder Afghanistan. Das ist eine Distanz über mehrere tausend Kilometer und somit eine höchst schwierige Aufgabe für den Piloten. Immer wieder kommt es bei Landungen zu leichten Schäden an Flügeln. 3D Drucker sollen hier die nötigen Ersatzteile herstellen.

D-Shape Quelle: igo3d forum
Damit das funktioniert, muss der 3D Drucker Längen von bis zu 3 Metern drucken können. Der 3D Drucker selbst soll laut Angaben 5 Meter im Durchmesser sein und ähnlich wie das Objekt auf dem Bild, aus leichten Aluminium Rahmen und Steckverschlüssen gearbeitet sein. Gespannt darf man auf die Neuentwicklungen der Filamente sein, die völlig neue Mischungen beinhalten sollen.
Die Pistole aus dem 3D Drucker >
Schmuck aus dem 3D Drucker >
3D Drucker Vergleich >
Testsieger unter den 3D Druckern >
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
20/01/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, bewegliche Druckplatte, ZHAW, Züricher Studenten
Dreidimensionale Produkte können heute bereits auf Basis digitaler Dateien mit Hilfe von 3D Druckern gedruckt und aufgebaut werden. Mit Hilfe der 3D Drucker können Artikel für den Modellbau gedruckt werden, Spielzeuge und sogar Dekoartikel, Geschenkartikel und vieles mehr.
Veröffentlicht von Admin
25/04/2015
Kategorie(n): Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: billiger 3D Drucker, da vinci junior, Mini 3D Drucker
Ein günstiger 3D Drucker für die breite Masse. Klingt Mainstream – ist es auch. Die 3D Drucker Herstellerfirma XYZprinting möchte den 3D Drucker in die Wohnzimmer bringen.
Veröffentlicht von Admin
26/09/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d drucker kaufen, Bausatz, Beliebt, Besucher, Bewertung, SLA
Wir möchten Ihnen die beliebtesten 3D Drucker unserer Besucher vorstellen. Einige 3D Drucker konnten in diesen Beliebtheits-Test überraschen und andere waren wie gewohnt wieder auf den vordersten Rängen zu finden. Diese Übersicht ist nicht als Testergebnis zu verstehen, sondern als eine informative Aufstellung der 3D Drucker, die Vertrauen bei anderen Besuchern genießen. Über die Links […]
Veröffentlicht von Admin
03/02/2022
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d druck modell, Architekt, Architekten
Einsatz von 3D Druckern für Architekten Die 3D-Drucker etablieren sich bereits in sehr viele Bereiche und Unternehmen. Mit der additiven Technologie kann man sehr einfach 3D Modelle für verschiedene Projekte für eine Veranschaulichung anfertigen. In der heutigen Zeit kann man bereits Häuser bis in kleinste Details mit einem 3D Druck als Modell in einem Projekt […]