3D Drucker für den Krieg
Veröffentlicht von Admin
18/06/2015
Kategorie(n): Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, Drohnen, Ersatzteile, Krieg, Krisengebiete
3D Drucker für Krisengebiete
3D Drucker finden mittlerweile viele Einsatzgebiete und können manche Probleme lösen. Doch nun sollen 3D Drucker in Kriegsgebiete eingesetzt werden um die Truppen mit Ersatzteilen auszustatten.
Das US Verteidigungsministerium US. Department of Defense gab nun bekannt, dass seit einiger Zeit an der Entwicklung eines 3D Druckers gearbeitet wird, der in Krisengebieten und selbst im Krieg eingesetzt werden soll. Grund für den Wandel wurde die zu lange Zeitspanne für Nachschub Lieferungen genannt.
Die 3D Drucker werden erst vor Ort montiert
Die Magnum 3D Drucker (Namensgebung der Redaktion) werden im demontierten Zustand mit den Truppen transportiert und erst vor Ort aufgebaut. Spezielle eingemantelte Extruder sollen resistent gegen Staub und Regen sein. Mit welchem Hersteller das US. Departement of Defense zusammenarbeitet wurde nicht bekannt gegeben.
Der Grund ist klar, neben Ersatzteile für Elektronik wie Funkgeräte oder Computer, soll der Magnum 3D Drucker auch Spezial-Filament verarbeiten können, welches aus einer Mischung aus Stahl und Palladium bestehen soll. Somit wäre der Magnum in der Lage Ersatzteile und Läufe für schwere Kriegsmaschinen herzustellen.
3D Drucker für den Krieg-Drohnen aus dem 3D Drucker

Quelle: Unmanned Aerial Vehicles
Aber auch Karbon-teile für unbemannte Drohnen sollen zukünftig schnell und kostengünstig ersetzt werden können. Das geht aus einem Bericht der UaV hervor. Grund: Drohnen werden von Stützpunkten auf amerikanischem Boden gelenkt, fliegen jedoch über Syrien,Irak oder Afghanistan. Das ist eine Distanz über mehrere tausend Kilometer und somit eine höchst schwierige Aufgabe für den Piloten. Immer wieder kommt es bei Landungen zu leichten Schäden an Flügeln. 3D Drucker sollen hier die nötigen Ersatzteile herstellen.

D-Shape Quelle: igo3d forum
Damit das funktioniert, muss der 3D Drucker Längen von bis zu 3 Metern drucken können. Der 3D Drucker selbst soll laut Angaben 5 Meter im Durchmesser sein und ähnlich wie das Objekt auf dem Bild, aus leichten Aluminium Rahmen und Steckverschlüssen gearbeitet sein. Gespannt darf man auf die Neuentwicklungen der Filamente sein, die völlig neue Mischungen beinhalten sollen.
Die Pistole aus dem 3D Drucker >
Schmuck aus dem 3D Drucker >
3D Drucker Vergleich >
Testsieger unter den 3D Druckern >
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
03/08/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3D Druck, flüssig, Harz, Terminator 2, UV härtend
Wer glaubt, die gegenwärtige 3D Technologie mit Filament und Extruder sei so gut wie in Stein gemeiselt, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Forschern ist es nun gelungen 3D Objekte aus flüssigem Harz heraus zuziehen.
Veröffentlicht von Admin
26/08/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, Diamant herstellen, Diamanten, Hitze, präkermisches Polymer
Schwer vorzustellen, wie ein natürlicher Rohstoff wie ein Diamant in einem 3D Drucker entstehen soll. Laut einer amerikanischen Firma soll das bald möglich ein. Dank hochkomplexer Fertigungsprozesse möchte der amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin wertvolle Diamanten herstellen. Wieviel Karat die Kunststücke haben sollen wurde nicht verraten. Wie entstehen Diamanten in der Natur In der Natur dauert […]
Veröffentlicht von Admin
08/08/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, Büste, Büste anfertigen lassen, Foto hochladen, Kopf Büste
Ob Julius Caesar, Karl der Große oder Napoleon – Sie alle haben eins gemeinsam. Jeder der drei Imperatoren hat einst ein Büstenportrait von sich anfertigen lassen. Doch mittlerweile sind es nicht mehr nur große europäische Herrscher, die ihr Abbild in Stein meißeln ließen. Auch der Normalbürger findet zunehmend Gefallen an der außergewöhnlichen Verewigung. So muss […]
Veröffentlicht von Admin
15/09/2015
Kategorie(n): 3D Drucker Gebraucht, Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: 3d drucker gebraucht, billiger 3D Drucker, Gebrauchte 3D Drucker
Das sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten 3D Druckers beachten! Eine kostengünstige Variante zu neuen 3D Druckern können auch gebrauchte 3D Drucker sein. 3D Drucker sind in der Regel wartungsfrei und können demnach unbedenklich aus zweiter Hand erworben werden.