3D Drucker Fleisch
Veröffentlicht von Admin
08/07/2020
Kategorie(n): Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d drucker fleisch, 3D gedrucktes Fleisch, fleisch aus dem 3d drucker
Wer kennt das nicht? An einem schönen lauen Sommerabend zusammen mit der Familie den Grill anzuschmeissen. Aber was kommt denn nun alles auf den Grill? Während es für die Damen auch mal gegrilltes Gemüse oder etwas Grillkäse sein darf möchte ein Grossteil der Herren ein ordentliches Steak drauf haben. Ob vom Schwein, vom Rind oder vom Huhn die Auswahl beim Metzger um die Ecke oder auch in der Fleischtheke im Supermarkt ist groß.
Aber ist denn überhaupt genug Fleisch für alle da?
Im weltweiten Vergleich liegen die Deutschen im Fleischkonsum recht hoch. Das hat zur Folge, dass mit Tieren aus würdiger Haltung nicht für ausreichend Nachschub an Fleisch gesorgt werden kann. So gibt es Massentierhaltungen, mit nicht würdigen Lebensbedingungen für die Tiere. Dabei wollen die Menschen doch in Sachen Umweltfreundlichkeit immer weiter voran kommen. Aber gibt es eine Lösung und heißt diese vielleicht 3D Drucker?
3D Drucker Fleisch
Bei der Tierhaltung wird ein Treibhausgas namens Methan freigesetzt, welches 20 bis 30 mal stärker ist als Kohlenstoffdioxid. Das schadet unserer Umwelt und kann so auf Dauer nicht weiter gehen. Nun dibt es eine ganz neue Variante, die helfen soll. Diese heißt 3D gedrucktes Fleisch. Ein Produkt, welches auf pflanzlicher Basis hergestellt wird und somit ganz im Sinne des Tier und Umweltschutzes steht. Beim Prozess des Druckens werden spezielle Mikrofilamente erzeugt. Diese fadenförmigen Proteinstrukturen versuchen nachzuahmen, was sich in den Muskeln bei z.B. Hühnern befindet. Natürliche Inhaltsstoffe z.B. Proteine aus Getreide oder Gemüse, werden kombiniert und zu einem 3D Druck mit einer speziellen Maschine zusammengefügt.
Viele Menschen sind mittlerweile bereit, etwas für den Tier und Umweltschutz zu tun, wollen aber nicht unbedingt auf Fleisch verzichten. Daher begannen Forscher nach Alternativen zu suchen. Etwas sicheres, gesundes, etwas basierend auf pflanzlicher Basis und etwas was trotzdem nach Fleisch schmeckt.
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Admin
17/12/2016
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker Schlagwörter: hephestos 2, innofil, simplify3d
Das Jahr neigt sich zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Besonders zwischen Weihnachten und Neujahr haben die meisten Leute Zeit für Dinge, die unter dem Jahr zwecks Zeitmangel nicht realisiert werden können. Einige gehen spazieren, andere machen Winterurlaub und wiederrum andere Leute fangen an zu basteln. Die beste Zeit zum basteln ist die […]
Veröffentlicht von Admin
07/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d-drucker, Anleitung, philip nitschke, sarco, selbstmordkapsel, stickstoff
Der bekannte Euthanasie Aktivist Dr. Philip Nitschke hat eine Selbstmordkapsel namens „Sarco“ erfunden. Der Name ist abgeleitet von Sarkophag und die Kapsel ist per 3D-Drucker herstellbar. Während es bekannt ist, dass die 3D-Drucktechnologie dafür eingesetzt werden kann, um Leben zu retten, sehen wir uns nun mit der Möglichkeit konfrontiert, Leben zu beenden. Wer ist Philip […]
Veröffentlicht von Admin
29/09/2015
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3d druck verfahren, dlp, fdm, fff, glas drucken, pulverdruckverfahren, SLA
Es gibt mittlerweile verschiedene Möglichkeiten ein Objekt mit einem 3D Drucker herzustellen. Die Technik schreitet immer weiter voran und somit ist es mittlerweile sogar möglich, Objekte aus Glas herzustellen.
Veröffentlicht von Admin
13/12/2017
Kategorie(n): Allgemeine Infos und Tipps über 3D Drucker, Neuigkeiten zum 3D Druck Schlagwörter: 3-D-Druck, DLP Drucker Aria, DLP-Drucker, Envision TEC, Touchscreen, UV LED
Envision TEC ist ein privates Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 vom derzeitigen Besitzer Al Siblani, einen libanesichen Immigranten. Dieser kam in die Vereinigten Staaten, um seine Hochschulausbildung abzuschließen. Im Jahr 1996 entschloss sich Siblani, seine eigenen 3D-Druckmaschinen mit neuartigen mit neuartigen Ideen zu entwickeln. Hartze in Objekte zu härten. Sein erstes Patent […]