Skip to main content

3D Drucker für den Krieg

3D Drucker für Krisengebiete

3D Drucker finden mittlerweile viele Einsatzgebiete und können manche Probleme lösen. Doch nun sollen 3D Drucker in Kriegsgebiete eingesetzt werden um die Truppen mit Ersatzteilen auszustatten.

Das US Verteidigungsministerium US. Department of Defense gab nun bekannt, dass seit einiger Zeit an der Entwicklung eines 3D Druckers gearbeitet wird, der in Krisengebieten und selbst im Krieg eingesetzt werden soll. Grund für den Wandel wurde die zu lange Zeitspanne für Nachschub Lieferungen genannt.

Die 3D Drucker werden erst vor Ort montiert

Die Magnum 3D Drucker (Namensgebung der Redaktion) werden im demontierten Zustand mit den Truppen transportiert und erst vor Ort aufgebaut. Spezielle eingemantelte Extruder sollen resistent gegen Staub und Regen sein. Mit welchem Hersteller das US. Departement of Defense zusammenarbeitet wurde nicht bekannt gegeben.

Der Grund ist klar, neben Ersatzteile für Elektronik wie Funkgeräte oder Computer, soll der Magnum 3D Drucker auch Spezial-Filament verarbeiten können, welches aus einer Mischung aus Stahl und Palladium bestehen soll. Somit wäre der Magnum in der Lage Ersatzteile und Läufe für schwere Kriegsmaschinen herzustellen.

3D Drucker für den Krieg-Drohnen aus dem 3D Drucker

3D Drucker für den Krieg

Quelle: Unmanned Aerial Vehicles

Aber auch Karbon-teile für unbemannte Drohnen sollen zukünftig schnell und kostengünstig ersetzt werden können. Das geht aus einem Bericht der UaV hervor. Grund: Drohnen werden von Stützpunkten auf amerikanischem Boden gelenkt, fliegen jedoch über Syrien,Irak oder Afghanistan. Das ist eine Distanz über mehrere tausend Kilometer und somit eine höchst schwierige Aufgabe für den Piloten. Immer wieder kommt es bei Landungen zu leichten Schäden an Flügeln. 3D Drucker sollen hier die nötigen Ersatzteile herstellen.

3D Drucker für den Krieg

D-Shape Quelle: igo3d forum

Damit das funktioniert, muss der 3D Drucker Längen von bis zu 3 Metern drucken können. Der 3D Drucker selbst soll laut Angaben 5 Meter im Durchmesser sein und ähnlich wie das Objekt auf dem Bild, aus leichten Aluminium Rahmen und Steckverschlüssen gearbeitet sein. Gespannt darf man auf die Neuentwicklungen der Filamente sein, die völlig neue Mischungen beinhalten sollen.

 

Die Pistole aus dem 3D Drucker >

Schmuck aus dem 3D Drucker >

3D Drucker Vergleich >

Testsieger unter den 3D Druckern >


Ähnliche Beiträge

3D Investment mit Potenzial

Neben dem 3D Druck pflege ich noch ein weiteres Hobby (manche nennen es Laster). Genauer gesagt, geht es um Trading und Börsenhandel. Da liegt es für mich als Trader natürlich nicht fern, den 3D Drucker Markt unter die Lupe zu nehmen und die ein oder anderen Aktien zu lokalisieren, die in Zukunft gute Rendite bringen […]

3D Drucker Aktien

Der 3D Markt boomt und zur Zeit ist noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, 2014 wurde in der 3D Drucker Branche etwa 3,3 Milliarden Dollar umgesetzt. 2015 wird von 5,3 Milliarden gesprochen und Analysten prognostizieren schon heute etwa 20,2 Milliarden Dollar für 2019. Doch wie kann man an diesen 3D Rausch profitieren?

Wie entstehen eigentlich Werbeaufkleber?

Werbewirksame Aufkleber Wie funktioniert das Verfahren, dass große Folienschriften auf den Autos haften lässt? Sie sind allgegenwärtig und prägen den Alltag. Die Aufkleber, welche werbewirksam zum Einsatz kommen. Auf dem PKW oder Transportern sowie den Lkws. Es wird kräftig auf den Autos geworben und manche sind ein echter Hingucker und wecken die Neugier. Auf den […]