Skip to main content

Schmuck aus dem 3D Drucker

Hier kommt der Schmuck aus dem 3D Drucker

Wie auch in anderen Branchen setzt sich der 3D Druck auch in der Schmuckbranche durch. aber nicht nur Kunststoffteile können in Zukunft schmücken, sondern, dank des 3D Druck aus Metall, bald auch Accesoires die echtem Metallschmuck in nichts nachstehen.

Das Schmuckdesign entstand schon seit langem Digital

Das Design zum Schmuck entsteht  schon seit geraumer Zeit am PC. Hatte man früher ein 3D-Modell am PC entworfen, musste man es lediglich noch umständlich Produzieren. Massenfertigungen wurden dann beispielsweise gegossen, individuelle Objekte üblicherweise mit der Hand erstellt. Individualismus bekam man nur mit höheren Preisen. Hat man nun aber bereits ein fertiges 3D-Modell erstellt oder heruntergeladen, können nun die eigenen Schmuckstücke ausgedruckt werden. Mit zunehmender Qualität der 3D-Maschinen, besserer Verfügbarkeit und fallenden Preisen werden die Schmuckhersteller gehörig Gas geben müssen, um die Monopolstellung zu erhalten.

3D Druck für die Modebranche

Experimentiert wird bisweilen schon an der der Herstellung von Stoffen. Zwar können Objekte aus dem 3D Drucker schon mit Stoffen vernäht werden, jedoch können bislang noch keine gewebten Stoffe ausgedruckt werden. Es steht aber ausser Frage, dass automatische Webmaschinen in Verbindung mit 3D Drucker komplexe Kleidungsstücke in zukunft ohne Probleme herstellen können. Einen ersten Probedruck konnten die Designer von Continuum fertigen. Ein Nylon Bikini aus dem 3D Drucker wurde hergestellt und soll nach Angaben, auch strapazierfähig sein.

Die Pistole aus dem 3D Drucker >


Ähnliche Beiträge

3D Drucken wird immer beliebter

Ein 3D Drucker fertigt dreidimensionale Werkstücke, welche schichtweise gedruckt und aufgebaut werden. Dieser Aufbau erfolgt dabei aus mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen über eine Computersteuerung und orientiert sich an vorgegebenen Maßen und Formen.

3D Konstruktionsspielzeug – 3D Drucker Bausatz für Kinder

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen Spielzeug für Ihre Kinder? Dann eignet sich das Konstruktionsspielzeug 3D-Printer von Fischertechnik optimal. Geeignet ist dieses Konstruktionsspielzeug ab 14 Jahren. Der Fortschritt in der Materialwissenschaft ist mittlerweile so weit, dass man dazu übergegangen ist Kunststoff in Form von Granulat so zu verflüssigen, dass es sich kinderleicht über […]

UV Aushärtekammer im Vergleich – UV Licht zum Aushärten

Wer einen SLA-3D Drucker besitzt braucht eine Aushärtekammer, denn man muss die 3D Objekte optimal aushärten, ansonsten können Risse entstehen oder die Teile verlieren an Widerstandsfähigkeit. Eine solche Kammer zum Aushärten lohnt sich auf jeden Fall, denn dadurch ist eine optimale Aushärtung gewährleistet und das Druckobjekt erhält eine optimale Härte. XYZprinting Curing Chamber Aushärtekammer Die […]