Skip to main content

Olo – Der Smartphone 3D Drucker

Smartphone 3D Drucker3D-Drucker sind immer mehr im Kommen, viele Firmen nutzen diese bereits, um ihre neuen Produkte zu planen. Gerade in Technischen Firmen werden solche Drucker verwendet, um beispielsweise neue Prototypen mal eben schnell zu testen, ohne dabei einen sonderlich großen Aufwand zu haben.

 

Mit diesen Druckern kann der Nutzer mit einigen wenigen Klicks in einem speziellen 3D Planungs- Programm komplizierte Dinge entwerfen und diese dann auch gleich vor Ort mit dem 3D Drucker ausdrucken. Somit sparen diese Printer eine Menge Zeit und Geld. Bislang war es eben nur möglich, Objekte mit Hilfe eines von diesen 3D Druckers und einem Laptop zu drucken.

Was ist der Smartphone 3D Drucker?

Doch nun hat eine eher noch unbekannte Firma ein interessantes Konzept vorgestellt: Den Smartphone 3D Drucker „Olo“ von Solido3D. Hierbei soll es möglich sein, mit jedem beliebigen Handy ein kleines Modell zu kreieren und dann zu dem fertigen Modell auszudrucken. Dieser 3D Drucker soll, im Gegensatz zu den herkömmlichen 3D Druckern, nur einen relativ geringen Preis von 90€ haben.

Welches Zubehör gehört zum Smartphone 3D Drucker?

Wer sich für dieses Modell entscheidet, bekommt den 3D Drucker, eine Druckerladung, die aber jeder Zeit wieder nachbestellt werden kann, und eine App geliefert. Mit dieser Ausstattung ist es nun möglich, Objekte mit einem Maß von bis zu 7,6 x 12,7 x 5cm auszudrucken.

Dieser Drucker ist auch nicht sonderlich groß oder schwer: Er ist in Bezug auf die Größe vergleichbar mit einer Brotbox, das Gewicht ist bislang noch nicht bekannt. Zurzeit ist der Drucker noch nicht frei erhältlich, da das Unternehmen nämlich eine gewissen Geldsumme benötigt, um mit der Produktion dieses 3D Druckers beginnen zu können. Dafür sind 80000 Euro nötig und die Markteinführung soll Mitte nächsten Jahres geschehen.

Gedacht ist dieser 3D Drucker sicherlich für Hobby Bastler und Tüftler. Sollte sich der Leser noch näher für den Smartphone 3D Drucker „Olo“ interessieren, kann er gerne die offizielle Website von Solido3D besuchen.

 

Weitere Themen über 3D Drucker


Ähnliche Beiträge

Formlabs Form Cure – Die SLA Aushärtekammer

Wer einen SLA 3D Drucker besitzt weiß wie wichtig es ist, die gedruckten Produkte später aushärten zu lassen. Dabei wurde das Druckobjekt bisher in das Tageslicht gelegt. Nun hat Formlabs das Problem erkannt und eine SLA Aushärtekammer entwickelt, mit der es möglich ist, das fertig gedruckte 3D Objekt automatisch und unter optimalen Bedingungen aushärten zu […]

3D Druck Online – Die 3D Druckfabrik im Internet

Das eigene 3D Objekt in hervorragender Qualität erhalten Sie ohne großen Aufwand innerhalb kürzester Zeit. Schauen Sie sich doch gern einmal die Angebote der 3D Druckfabrik Sculpteo etwas genauer an. Mit dem 3D Druck online greifen Sie ganz unkompliziert auf Geometrien zu, was bisher mit heimischen 3D Druckern und Herstellungstechnologien nicht möglich war. Welche Bauteile […]

3D Drucker kaufen

3D Drucker kaufen, aber vorher vergleichen heißt die Devise. Denn man sollte vor dem Kauf bedenken, dass im Laufe der Zeit die eigenen Ansprüche wachsen könnten. Wer einen 3D Drucker kaufen möchte, der einfach zu bedienen ist, sollte unbedingt daran denken, dass ein einfach zu bedienender 3D Drucker auch nur einfache Funktionen bietet. Warum sollte […]