Skip to main content

Olo – Der Smartphone 3D Drucker

Smartphone 3D Drucker3D-Drucker sind immer mehr im Kommen, viele Firmen nutzen diese bereits, um ihre neuen Produkte zu planen. Gerade in Technischen Firmen werden solche Drucker verwendet, um beispielsweise neue Prototypen mal eben schnell zu testen, ohne dabei einen sonderlich großen Aufwand zu haben.

 

Mit diesen Druckern kann der Nutzer mit einigen wenigen Klicks in einem speziellen 3D Planungs- Programm komplizierte Dinge entwerfen und diese dann auch gleich vor Ort mit dem 3D Drucker ausdrucken. Somit sparen diese Printer eine Menge Zeit und Geld. Bislang war es eben nur möglich, Objekte mit Hilfe eines von diesen 3D Druckers und einem Laptop zu drucken.

Was ist der Smartphone 3D Drucker?

Doch nun hat eine eher noch unbekannte Firma ein interessantes Konzept vorgestellt: Den Smartphone 3D Drucker „Olo“ von Solido3D. Hierbei soll es möglich sein, mit jedem beliebigen Handy ein kleines Modell zu kreieren und dann zu dem fertigen Modell auszudrucken. Dieser 3D Drucker soll, im Gegensatz zu den herkömmlichen 3D Druckern, nur einen relativ geringen Preis von 90€ haben.

Welches Zubehör gehört zum Smartphone 3D Drucker?

Wer sich für dieses Modell entscheidet, bekommt den 3D Drucker, eine Druckerladung, die aber jeder Zeit wieder nachbestellt werden kann, und eine App geliefert. Mit dieser Ausstattung ist es nun möglich, Objekte mit einem Maß von bis zu 7,6 x 12,7 x 5cm auszudrucken.

Dieser Drucker ist auch nicht sonderlich groß oder schwer: Er ist in Bezug auf die Größe vergleichbar mit einer Brotbox, das Gewicht ist bislang noch nicht bekannt. Zurzeit ist der Drucker noch nicht frei erhältlich, da das Unternehmen nämlich eine gewissen Geldsumme benötigt, um mit der Produktion dieses 3D Druckers beginnen zu können. Dafür sind 80000 Euro nötig und die Markteinführung soll Mitte nächsten Jahres geschehen.

Gedacht ist dieser 3D Drucker sicherlich für Hobby Bastler und Tüftler. Sollte sich der Leser noch näher für den Smartphone 3D Drucker „Olo“ interessieren, kann er gerne die offizielle Website von Solido3D besuchen.

 

Weitere Themen über 3D Drucker


Ähnliche Beiträge

3D Investment mit Potenzial

Neben dem 3D Druck pflege ich noch ein weiteres Hobby (manche nennen es Laster). Genauer gesagt, geht es um Trading und Börsenhandel. Da liegt es für mich als Trader natürlich nicht fern, den 3D Drucker Markt unter die Lupe zu nehmen und die ein oder anderen Aktien zu lokalisieren, die in Zukunft gute Rendite bringen […]

Bewegliche Druckplatte bei 3D Drucker

Dreidimensionale Produkte können heute bereits auf Basis digitaler Dateien mit Hilfe von 3D Druckern gedruckt und aufgebaut werden. Mit Hilfe der 3D Drucker können Artikel für den Modellbau gedruckt werden, Spielzeuge und sogar Dekoartikel, Geschenkartikel und vieles mehr.

3D Drucker im Büro spart viel Zeit

Besonders in Architektenbüros wird mit 3-dimensionalen Objekten gearbeitet. Denn ein Haus ist nun einmal ein 3-dimensionales Objekt, dass sich der Kunde vorstellen sollte. Damit der Architekt den Kunden besser beraten kann, sollte er sich überlegen, wie man dem Kunden das Haus am besten räumlich präsentieren kann. Hier können natürlich 3D Computerprogramme eingesetzt werden, die das […]